Menü Schließen

Der Hype der Streaming-Dienste – lohnt sich ein Abo auf einer Streaming-Plattform?

„Was sollen wir heute im Fernsehen gucken?“ Diese und andere Sofa-Dialoge ergeben sich tagtäglich in deutschen Wohnzimmern. Die Auswahl im Free-TV hat in Sachen Serien und Blockbuster weiterhin extremen Nachholbedarf. Ebenso sind viele Zuschauer von scheinbar immer längeren Werbeblöcken genervt, so dass immer weniger Menschen sich einen Film im Kabelfernsehen anschauen möchten. So hat sich ein Trend zu den Internet-Videotheken wie Maxdome, Netflix und Amazon Prime Video etabliert. Dort kann man auf Knopfdruck seine Lieblingsserien und neuste Filme ohne Werbung anschauen. Voraussetzung für die Nutzung der Streaming-Plattformen ist eine schnelle Internetverbindung und eine Abo-Mitgliedschaft. In Deutschland gibt es mittlerweile eine beachtliche Mitgliederzahl von Streaming-Diensten. Dennoch gibt es auch noch viele Haushalte in Deutschland, die lediglich auf das Kabelfernsehen zurückgreifen. So fragen sich immer mehr Haushalte, was an dem Hype der Streaming-Dienste dran ist und ob sich wirklich ein Abo bei einer Internet-Videothek lohnt. Diese Frage sind wir auf dem Grund gegangen, indem wir Ihnen die Vor- und Nachteile der Streaming-Plattformen in einem kurzen Überblick zusammengefasst haben.

Das Angebot der Streaming-Dienste im Überblick

Filme, Serien und Dokumentationen in höchster Auflösung und bester Qualität findet man auf den Streaming-Plattformen zuhauf. Viele Kinokracher sind schon wenige Monate nach den Vorstellungen in den Lichtspielhäusern auf den Streaming-Plattformen im Angebot. So haben Zuschauer von Streaming-Diensten eine hervorragende Auswahl verschiedener Filme. Von Komödien über Horrorfilme bis hin zu Actionfilmen halten die Streaming-Plattformen alles für einen unterhaltsamen Fernsehabend bereit. Auch die Angebotsvielfalt der Serien ist überwiegend hervorragend. Je nach Streaming-Plattform lassen sich neuste Staffeln der beliebten Serie Game of Thrones in Deutschland oder The Walking Dead abrufen. Somit haben Zuschauer meistens die Qual der Wahl und können ein Programm ganz nach ihrem persönlichen Geschmack auswählen.

Mitgliedschaften erlauben schnellen Wechsel zwischen den Streaming-Diensten

Alle Abo-Mitgliedschaften auf einer Streaming-Plattform sind monatlich kündbar und kosten im Durchschnitt neun bis fünfzehn Euro im Monat. Für diesen Mitgliedstarif wird den Zuschauer viel geboten. Fast jeden Tag gibt es neue Update und auch Serien-Eigenproduktionen, die Zuschauer mit viel Spannung in ihren Bann ziehen. Besonders vorteilhaft ist auch, dass sich alle Streaming-Dienste auch unterwegs über das Tablet oder Notebook aufrufen lassen.

Schnelle Internetverbindung wird vorausgesetzt

Ehe man sich einen Anbieter für Streaming-Dienste aussuchen kann, muss geklärt werden, ob die aktuelle Internetverbindung ausreicht, um das Filmmaterial in bester Qualität übertragen zu können. In der Regel benötigen Mitglieder lediglich die Bandbreite eines stabilen DSL-6000 Anschlusses. Hochauflösende Filme in 4K-Qualität benötigen hingegen eine DSL-25000-Leitung. (Illustration: Pixabay.com/Public Domain)