Menü Schließen

Fußball-Streaming im Test: Wo was zu sehen ist

Fußball wird immer präsenter in der heutigen Berichterstattung. Wo es früher noch wenige Zusammenfassungen der Bundesliga im Fernsehen gab, wird heute die Regionalliga Nordost live übertragen. Angesichts der allerorts steigenden Umsätze wird es jedoch auch immer schwieriger, das richtige Angebot für sich auszuwählen. Wo im Fußball-Streaming heute was zu sehen ist, erklären wir hier.

 

Großes Angebot mit Sky Ticket

Die beste Variante zum Streaming für die Bundesliga und 2. Bundesliga in Deutschland sowie die österreichische Bundesliga heißt Sky Ticket. Es handelt sich um eine stabilere Plattform als das von vielen Kinderkrankheiten geplagte Sky Q. Vor allem der besonders spannende Kampf an der Tabellenspitze lockt derzeit viele Fans an. Beim Wettanbieter Betfair geht es um die Qualifikation zur Champions League auf einen Top-4-Platz. Während Borussia Mönchengladbach und RB Leipzig derzeit die besten Chancen besitzen, ist Bayer Leverkusen nach dem Trainerwechsel zu Peter Bosz und einer Quote von 3,75 (Stand 20. Februar) ebenfalls stark dabei. Die Entscheidung lässt sich mit Sky Ticket verfolgen. Ein Monatsticket gibt es im Aktionspreis für 9,99 €. Die Streams funktionieren meistens, der Service lässt allerdings manchmal zu wünschen übrig. Eine Freischaltung kann schon einmal einen Tag dauern.

Internationaler Fußball mit DAZN

Deutlich besser im Service ist Neuling DAZN. Die Plattform ist direkt nach Abschluss des Abos nutzbar. Der große Vorteil ist der Probemonat, in dem nichts gezahlt werden muss. Der Nachteil ist, dass es von der Bundesliga nur die Highlights gibt. Immerhin werden die meisten Champions League-Partien live gezeigt, während Sky ein Spiel und die Konferenz pro Tag zeigt. Insbesondere die Kommentatoren-Teams überzeugen, unter anderem steht Länderspiel-Kommentator Marco Hagemann bei DAZN unter Vertrag und kommentiert hier vor allem Premier League-Spiele. Neben der englischen Topliga gibt es Spaniens La Liga, Italiens Serie A, Frankreichs Ligue 1 und viele weitere hochklassige Ligen, die Qualifikationsrunden zur EM und WM sowie unzählige weitere Sportereignisse.

Einzelspiele bei Eurosport perfekt in Szene gesetzt

Bei Eurosport gibt es ebenfalls die Bundesliga live zu sehen, allerdings nur am Freitag- und Montagabend sowie am Sonntagmittag. Ein Abo beginnt für Neukunden bei 4,99 € im Monat und ist damit das günstigste aller drei, womit es allerdings auch am wenigsten Fußball gibt. Immerhin viel Wintersport und die Olympischen Spiele sind dabei. Die Bundesliga hat mit Jan Henkel und Matthias Sammer unterdessen die mit Abstand beste Berichterstattung im deutschen Fernsehen. Die Analysen sind präziser und ausführlicher als anderswo, der Anspruch an sich selbst entsprechend höher. Dennoch handelt es sich um eine Berichterstattung, die noch für alle Fußballfans zu greifen ist. Neben den Bundesliga-Einzelspielen überträgt Eurosport ebenfalls die Relegation sowie den Supercup zwischen Meister und Pokalsieger. Um die Spiele zu verfolgen, benötigt der Fan Eurosport 2 Xtra. Es ist im regulären Eurosport Player enthalten.

Was ist also die beste Variante für Fußballfans? Wer möglichst viel deutschen Fußball sehen möchte, ist bei Sky Ticket gut aufgehoben. Wen nicht wirklich interessiert, wer spielt, der kann sich DAZN sichern. Zuletzt steht der Eurosport Player für qualitativ hochwertige Berichterstattung. (Fotos: Pixabay.com/Public Domain)