Menü Schließen

Einen zuverlässigen und günstigen Gebrauchtwagen finden

Viele Menschen entscheiden sich mittlerweile dafür, einen Gebrauchtwagen zu kaufen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Man spart sich gegenüber einem Neukauf jede Menge Geld. Denn unmittelbar nach der Erstzulassung ist der Wertverlust rechnerisch am größten. Und dieser Pluspunkt wirkt sich letztlich auch auf den Gebrauchtwagenmarkt aus. Allerdings gibt es noch etliche weitere Faktoren, die sich im Preis eines Fahrzeugs widerspiegeln.

Die Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz wird durch das Internet erleichtert
Die Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz wird durch das Internet erleichtert

Wo findet man ein Fahrzeug aus Vorbesitz?

Wenn es ein junger Gebrauchtwagen werden soll, dann lohnt es sich heute vor allem im Internet Ausschau zu halten. Denn genau dort hat man den besten Überblick. Wobei es dabei natürlich nicht nur um die unterschiedlichen Hersteller bzw. Modelle geht, sondern vor allem um eine Möglichkeit, sich die Preise am Markt genauer anzusehen. Immerhin gibt es teilweise erhebliche Unterschiede für sehr ähnlich ausgestattete Fahrzeuge bzw. solche mit durchaus vergleichbaren technischen Daten.

Das Web hat längst einen ziemlichen Teil der Kleinanzeigenblätter verdrängt, die man sich laufend kaufen musste, um einen Wagen aufzuspüren und wer nicht sofort nach dem Verkauf der Zeitung den Anbieter kontaktierte, der hatte schlechte Karten ein echtes Schnäppchen zu ergattern. Das ist inzwischen durch das WWW viel einfacher geworden. Man klickt sich durch die Seiten oder man wählt gezielt über die Suchmaske jene Parameter aus, über die man sich bereits im Klaren ist. Übrigens lohnt es sich eine Detailsuche auf dem betreffenden Onlineportal zu machen, denn hier kann man unzählige Ausstattungsmerkmale auswählen.

Die Besichtigung vor Ort

Um eines wird man auch in Zeiten des Internets nicht herumkommen: Um eine Fahrt zum betreffenden Anbieter des Gebrauchtfahrzeugs. Man sollte sich nicht von möglicherweise sehr schönen Fotos im Web blenden lassen und direkt vor Ort eine ausführliche Besichtigung durchführen. Wie das am besten klappt, erfährt man natürlich bei den Autofahrerclubs, wie etwa dem ADAC. Dort gibt es auch Musterverträge, damit man auch rechtlich keine Probleme beim Kauf riskiert. Übrigens spielt es eine große Rolle, ob man sich für einen PKW mit oder ohne Garantie bzw. Gewährleistung entscheidet. Auf Nummer Sicher geht man, wenn der Wagen von einem seriösen, gewerblichen Händler stammt und man Einblick in die Fahrzeughistorie bekommt. Ein lückenloses Serviceheft sollte bei neueren Autos eine Selbstverständlichkeit sein.

Wer von Privat kauft, sollte genau wissen, von wem das Fahrzeug übernommen wird. Denn hier gibt es immer wieder Betrugsversuche mit Autos die gestohlen sein könnte und mit gefälschten Papieren an den Mann oder die Frau gebracht werden. Lassen Sie sich generell sämtliche Unterlagen des Wagens geben und checken Sie unter Umständen die Herkunft Ihres Traumautos. Damit bleibt Ihnen eine böse Überraschung erspart, falls Sie es beim Anbieter vielleicht mit einem eher hinterhältigen Zeitgenossen zu tun haben sollten. (Foto: Pixabay.com/Public Domain)