Unsere heutige Welt ist recht kompliziert geworden: Längst vorbei sind die Zeiten, wo man Dinge noch per Handschlag festgemacht hat und mündliche Absprachen einfach automatisch von allen Beteiligten eingehalten wurden. Inzwischen geht es um die laufende Verschriftlichung der vielen Details im Alltag oder natürlich besonders im geschäftlichen Bereich. In letzterem ist es eine große Herausforderung geworden, dass die vielen Verträge, die tagtäglich nötig sind, ständig von Sachbearbeitern oder Anwälten geprüft werden, wodurch enorme Kosten entstehen oder personelle Kapazitäten gebunden werden, die ohnehin in den meisten Firmen zur knapp bemessen sind. Was man hier mittlerweile tun kann und welche Erleichterungen es gibt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Künstliche Intelligenz macht vieles einfacher
Wenn man sich in der Situation befindet, dass man laufend neue Unterlagen zugestellt bekommt, die durchgesehen werden müssen, dann sorgt das klarerweise für eine gewisse Routine. Allerdings lassen sich solche Prozesse zwischenzeitlich automatisieren, was durch die moderne Technik problemlos umgesetzt werden kann. Und zwar mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz in Gestalt von Legal AI.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Rechtsabteilungen können eingehende Verträge durchgängig kontrollieren lassen, ohne dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das selbst im Detail durchführen müssen. Vielmehr prüft Legartis die anstehenden Unterlagen automatisch, egal ob es sich um Vereinbarungen zur Vertraulichkeit handelt oder um Verträge, die Aufträge betreffen. Die Technologie vereinfacht die Abwicklung vieler Dinge also enorm und kann Abläufe im Einkauf oder Vertrieb auf ein neues Level heben.
Das Startup Legartis aus der Schweiz hat dafür eine Lösung geschaffen, die für mehr Effizienz sorgt, denn Dokumente sind innerhalb von wenigen Augenblicken analysiert. Entscheidend ist dabei dass die „AI“ nicht angelernt werden muss, vielmehr ist diese sofort einsatzfähig. Gerade auch wenn Unternehmen international tätig sind, wird so ein phantastisches Usererlebnis mit einer umfangreichen Funktionalität kombiniert. Modernste Algorithmen sind in das System integriert und bieten eine Rückmeldung, wenn Probleme in den Verträgen gefunden werden.
Testen Sie Legal AI von Legartis und Sie werden überzeugt sein, denn noch nie war es so simpel, eine zukunftsweisende Lösung zu implementieren. Gerade Aufgaben, die immer wieder anfallen, lassen sich so besser bewältigen und das sorgt sogar für einen echten Motivationsschub bei den Betroffenen. Diese können sich nämlich statt auf zeitraubende Tätigkeiten auf die wirklich wichtigen Details konzentrieren, die volles Augenmerk und einen professionellen Zugang erfordern. Damit wird nicht zuletzt eine Spezialisierung im Unternehmen vorangetrieben.
Das Beste für die Anwenderinnen und Anwender: Es ist keine Einschulung nötig und das Ganze passt sich Ihren individuellen Anforderungen an. Die jeweiligen Gegebenheiten der Firma werden unterstützt, ohne dass irgendwelche Hardware extra angeschafft werden muss. Es handelt sich nämlich um eine Software-as-Service-Lösung und somit ist auch die Installation bzw. Freischaltung kein Thema, das von Spezialistinnen oder Spezialisten überwacht werden muss. Machen Sie ganz einfach einen Test und überzeugen Sie sich selbst durch eine Live-Demo, die Sie anfordern können. Sie werden staunen, wie perfekt diese Automatisierung der Abläufe in der Praxis klappt. Der reduzierte Zeitaufwand wird sofort spürbar sein und große, internationale Konzerne setzen bereits seit einiger Zeit auf diese virtuelle Unterstützung, die präzise Ergebnisse liefert und wo hier die Anwendungsmöglichkeiten sehr vielseitig sind. Die Anpassbarkeit an die Unternehmensrichtlinien steht dabei im Mittelpunkt und so können die entsprechenden Vorgaben ganz einfach kontrolliert werden.