Auch wenn die Festplatten und Laufwerke immer schneller, besser und zuverlässiger werden, es gibt doch etwas, mit dem man leider auch in unserer heutigen Hightech-Welt rechnen muss: Einem Datenverlust. Egal ob ein USB-Stick plötzlich von selbst den Geist aufgibt oder man eine Harddisk aus Versehen gelöscht hat, das kann ärgerlich sein und weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen. Nicht zuletzt ist auch ein geschäftlicher Schaden möglich, wenn wichtige Informationen verlorengehen und man leider kein (aktuelles) Backup erstellt hat, das einen raschen Zugriff auf die jüngsten Dateien ermöglicht.
Wie funktioniert die Datenrettung?

Sofern kein schwerwiegender, mechanischer Fehler vorliegt, kann man aber zum Glück selbst mit relativ geringem Aufwand die Files retten. Man muss sich also nicht für viel Geld an Profis wenden, die dann mit extrem komplizierten Methoden ans Werk geht. Stattdessen gibt es Programme für den Heim- oder Bürogebrauch, die das alles bequem und mit wenigen Mausklicks erledigen, etwa von EaseUS. Bei dieser Lösung werden – im Vergleich zu anderen Anbietern – sogar die Originalnamen wiederhergestellt und der eigentliche Dateipfad lässt sich rekonstruieren. Somit halten sich die Probleme mit einem etwaigen Datenverlust absolut im Rahmen. Konkret kann man etwa einen formatierten USB-Stick wiederherstellen, wobei es eine Testversion gibt, bis zu 2 GB gratis hilft. Wer darüber hinaus eine Lösung benötigt, kann zur kostenpflichtigen Alternative greifen. Zum mehr als fairen Preis von aktuell $ 89,95 bzw. € 84,95 bekommt man übrigens eine lebenslage Nutzungslizenz und braucht sich keine Sorgen mehr zu machen, dass man im Fall des Falles nochmals etwas bezahlen muss.
Auch eine SD-Karte wiederherstellen ist damit kein Problem. Erfreulich fällt auf, dass die Software praktisch unauffällig im Hintergrund einen Scan durchführen kann, ohne dass man sich extra darauf konzentrieren muss. Angenehm ist die Tatsache, dass nur bestimmte File-Typen gesucht werden können. So reduziert sich möglicherweise die Zeit, bis alles wieder so ist, wie es sein sollte. Übrigens lässt sich auch das Ergebnis des Scans speichern, falls man später hierher zurückkommen möchte.
Unser Testergebnis des EaseUS Data Recovery Wizard

Es gibt kaum eine einfacher zu bedienende Software zur Datenrettung. Alle nötigen Schritte erklären sich sofort von selbst und auch wirklich gelöscht Files werden zuverlässig erkannt und zurückgeholt. Dieses Programm erscheint uns nichts zuletzt besonders für den Mac sinnvoll, wo noch immer schnell ein Problem bei einem Laufwerk entstehen kann, wenn dieses aus Versehen einfach von der USB-Buchse des Rechners abgesteckt wird. Natürlich kann aber auch bei Windows etwas passieren und man ist dann froh, diese Form der Unterstützung zu haben. In Summe ist der Preis sicher gerechtfertigt, denn die Gegenleistung geht absolut in Ordnung.
Unser Tipp: Weitere Informationen zur Software finden Sie auf https://www.easeus.de, wo die Programme für verschiedenste Plattformen erhältlich sind, etwa für Windows, Mac, iOS und Android. Auch unterschiedliche Sprachvarianten sind verfügbar.