Menü Schließen

Das richtige Motoröl finden

Eines der wichtigen Elemente in einem Auto ist gleichzeitig auch eines der unscheinbarsten – das Motoröl. Denn ohne das Motoröl würde der Motor im wahrsten Sinne des Wortes nicht mehr rundlaufen. Der eigentliche Zweck des Öls ist die Schmierung des Motors, damit bei der Mechanik und ihren beweglichen Teilen nicht zu viel Reibung auftritt. Ansonsten käme es nach kurzer Zeit dazu das sich die Teile abgenutzt und ineinander festgefressen haben. Entsprechend ist es die Aufgabe des Motoröls konstant und egal unter welchen Bedingungen die notwendige Schmierung zu gewährleisten. Dies besonders unter dem Aspekt wechselnder Temperaturen, Standhaftigkeit bei hohen Temperaturen muss das Öl genauso erfüllen wie ausreichende Flüssigkeit bei niedrigen Temperaturen. Dabei ist die Schmierung der mechanischen Teile nicht die einzige Aufgabe des Motoröls. Es funktioniert auch als Abdichtung zwischen Zylindern, Kolben und Kolbenringen. Zudem sorgt es zu einem Teil für die Kühlung derjenigen Teile des Motors bei denen ein Einsatz von Kühlmitteln nicht möglich ist, wie zum Beispiel den Kolben. Hinzu kommen noch Korrosionsschutz, Reinigung des Motors und in Teilen die Übertragung von Kraft. Insgesamt ist das Motoröl also ein wichtiges Allroundtalent für das richtige Funktionieren des Motors.

 

Moderne Öle sorgen für eine lange Lebensdauer der Motoren
Moderne Öle sorgen für eine lange Lebensdauer der Motoren

Mineralöl oder Synthetiköl – was ist die richtige Wahl?

Eine der häufig gestellten Fragen, wenn es um Motoröl geht, ist die Frage ob Mineralöl oder Synthetiköl die bessere Wahl ist. Grundsätzlich ist festzuhalten, dass Mineralöle die natürliche und alt bekannte Variante sind, die darüber hinaus auch noch vergleichsweise günstig ist. Die natürlichen Eigenschaften werden dabei durch Additive ergänzt um die Leistungsfähigkeit zu erhöhen – hierbei gilt das je höher der Anteil der Additive ist, desto höher ist die Ölqualität.

Synthetiköle werden wie der Name schon verrät per Synthese hergestellt, die Basis ist genauso Erdöl, aber synthetische Öle werden auch einheitlichen Molekülen aufgebaut. Diese kommen im Rohöl in dieser Form nicht vor und müssen entsprechend synthetisiert werden. Der Vorteil ist das die Additive gezielter eingesetzt werden können und besser wirken. Daher sind vollsynthetische Öle den Mineralölen in einigen Dingen überlegen, so wird der Verschleiß verringert, der Kaltstart bei tiefen Temperaturen ist einfacher und zudem widerstehen Synthetiköle höheren Belastungen und höheren Temperaturen als Mineralöle. Insgesamt lässt sich also festhalten das Synthetiköle die bessere Wahl sind als Mineralöle. Dies drückt sich allerdings im Preis aus, und Mineralöle bieten immer noch völlig ausreichende Eigenschaften um einen im wörtlichen Sinne reibungslosen Betrieb des Motors zu gewährleisten. Zu finden sind beide Ölsorten für jedes Fahrzeug im gut sortierten Fachhandel wie motoroeledirekt.at. (Foto: Pixabay.com/Public Domain)