In den letzten Jahren setzen immer mehr Freiberufler und Firmen auf professionelle Printprodukte. Denn dadurch sorgt man für eine gute Basis, um die eigenen Werbebotschaften zu transportieren oder Kundinnen und Kunden auf ansprechende Weise zu erreichen. Schließlich gehört es zum guten Ton, ein gepflegtes Äußeres zu besitzen und häufig zählt hier der erste Eindruck, der besonders auch durch Druckereierzeugnisse entsteht.
Sie können inzwischen ja ganz einfach online bestellt werden und es sind keine enormen Auflagen nötig, sondern man kann sie quasi „on demand“ herstellen lassen und muss sie nicht ewig in großen Stückzahlen irgendwo lagern, weil sich die Herstellung sonst nicht rechnet. So sind bei Broschüren oder anderem Büromaterial häufig schon Auflagen von wenigen hundert Stück möglich und diese lassen sich rasch adaptieren, wenn eine Änderung vorgenommen werden soll. Man bindet also kein unnötiges Kapital oder riskiert womöglich eine Fehlinvestition, wenn sich einmal ein angeführten Preis, die Adresse oder ein sonstiges Detail ändern sollte.
Die Bestellung klappt ganz einfach per Internet
Um die gewünschten Design zu erhalten, muss man sich beispielsweise nur auf der Site von Cewe-print.de durchklicken, schon findet man das Gewünschte und kann in kurzer Zeit Kalender und ähnliche Dinge passend zu den persönlichen Bedürfnissen anfertigen lassen. Selbstverständlich gibt es noch weitere Online-Druckereien, die schnell und zuverlässig liefern.
Im Büroalltag kann man ja nie genug Briefpapier, Umschläge mit Logo, Klebeetiketten oder Schreibblöcke haben. Selbst Stempel, Speisekarten, Kalender und natürlich der Dauerbrenner Visitenkarte sind so schnell direkt hergestellt und werden dann ins Haus geliefert. Dabei stehen verschiedenste Bezahl- und Lieferarten zur Verfügung. Das erleichtert die Abwicklung und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Welche Rolle spielen Printprodukte in der Praxis?
Auch wenn heute bei den meisten Unternehmen die Website als Kontaktmöglichkeit Nummer 1 mit Kunden und Interessenten dient, darf man doch die Rolle von gedruckten Informationen nicht vergessen. Denken Sie beispielsweise an Messen, wo Unterlagen verteilt werden müssen oder an Vertreterbesuche, wo man etwas Bleibendes hinterlassen muss, um im Gespräch zu bleiben. Dabei sind nicht nur Kugelschreiber, Feuerzeuge oder ähnliche Giveaways gemeint, sondern nicht zuletzt Angebote mit einem zur Corporate Identity passenden Logo und Design sowie Allzweckprodukte, die in vielfältiger Weise nutzbar sind. Denken wir hier etwa an einen Kalender, der sich im beruflichen Alltag genauso nutzen lässt wie im privaten Bereich. Gerade diese „Erinnerungsstücke“ sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert für Firmen bzw. Marken und bieten zudem einen Multiplikatoreffekt, wenn diese Tages-, Wochen- oder Monatsübersichten an für andere gut sichtbaren Orten platziert sind – sei es auf dem Schreibtisch, wenn es sich dabei um eine Unterlage handelt oder an der Wand in einem Bereich, wo viele Menschen vorbeigehen. Die dafür ausgegebenen Beträge können deshalb ein Vielfaches der aufgewendeten Kosten als Werbeträger wieder einspielen. (Foto: Pixabay.com/Public Domain)