Selbst in den Zeiten der immer stärker um sich greifenden Digitalisierung kommt man in vielerlei Situationen nicht um gedruckte Produkte herum. Der Vorteil liegt – im wahrsten Sinne des Wortes „auf der Hand“: Man kann so leicht Menschen ansprechen und hat etwas Bleibendes, das man als Erinnerung an eine Veranstaltung oder natürlich als Werbung für ein Produkt oder eine Dienstleistung mit nachhause nehmen kann. Leichter als ein Speichern irgendwo im Computer hat man mit einem Flyer zuhause immer den Überblick, wenn ein wichtiges Event stattfindet. Und bei Broschüren gibt es Ausführungen in höchster Qualität, die beispielsweise im Reise-Bereich oder bei Autos zu längerem Lesen einladen und oft auch noch nach einiger Zeit gerne durchgeblättert werden.
Druckereiprodukte für privat und Firmen gleichermaßen
Zum Glück kann man rasch Broschüren drucken lassen, um in den Genuss einer professionellen Präsentation zu kommen. Dabei sind die Preise immer günstig und die Außenwirkung enorm. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass die Vorlagen in hoher Auflösung erstellt wurden und optisch ansprechend wirken. Gerade in Sachen Design gilt heute: „Weniger ist mehr“. Das heißt: Verschnörkelungen sind eher out und ein Übermaß an verschiedenen Schriften und Farben wird inzwischen als eher amateurhaft wahrgenommen.
Eine riesige Auswahl an Papiervarianten
Nicht unterschätzen darf man bei einem Printprodukt die verwendete Papiergröße. Sie spielt eine entscheidende Rolle, denn es gilt immer einen Kompromiss zwischen Handlichkeit und dem für eine optimale Darstellung nötigen Format zu finden. Hier es unterschiedlichste Abmessungen und dazu kommen Parameter wie etwa die Art des Papiers. Es kann hochglänzend sein oder auch matt, dazu kommen unzählige Farbtöne, aus denen sich wählen lässt. Apropos: Je nach vorhandenem Budget stehen unzählige Kolorierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Im Normalfall wird man heute natürlich zum 4-Farb-Druck greifen, da dieser besonders realistisch ist.
Warum auch in Zukunft Broschüren oder Prospekte?
Eine Tatsache ist, dass die meisten Menschen sich immer noch an gedruckte Botschaften besser erinnern als an etwas, das auf einem Bildschirm schnell vorbeiflimmert. Selbst durch die Verbreitung von Tablets bzw. Smartphones und entsprechenden Lese-Apps hat sich das Konsumverhalten von Magazinen oder Zeitungen nicht revolutionär verändert. Und gerade im Bereich der Prospekte oder Broschüren wird man auch in den nächsten Jahren auf diese Printprodukte setzen. Das macht Sinn, egal ob man einen Vereinsbericht benötigt oder ein Programmheft für ein Theater. Dazu kommen Speisekarten ebenso wie Kataloge, die noch längst nicht durch ihre digitalen Pendants ersetzt worden sind. In jedem Fall werden Sie ein Maximum an Werbewirkung erreichen bzw. einen tollen Multiplikator-Effekt, der Ihnen ein Plus an Aufmerksamkeit garantiert oder auch mehr Umsatz. (Foto: Pixabay.com/Public Domain)