Menü Schließen

Ist eine Glücksspielplattform ohne deutsche Lizenz illegal?

Die Glücksspielbranche erfuhr in den letzten Jahren einen nie zuvor nie dagewesenen Wachstumsboom. Dies gilt nicht nur für die weltweiten Märkte, sondern auch für Deutschland. Allerdings war hier bis zum 1. Juli 2021 der Glücksspielmarkt nicht liberalisiert und legalisiert, weshalb es immer wieder viele deutsche Spieler auf Glücksspielportale ohne Lizenz hinzog.

Durch das Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrages (GlüStV) können Casinobetreiber seit Juli eine deutsche Glücksspiellizenz erhalten. Für die Lizenzierung müssen die Online Casinos allerdings die neuen Richtlinien erfüllen, die den Spielspaß der deutschen Spieler beispielsweise durch ein Einzahlungslimit deutlich einschränken. Deshalb gibt es viele Casinobetreiber, eine Lizenz in einem anderen EU-Land erwerben.

Eine deutsche Glücksspiellizenz ist heute einfach zu erhalten
Eine deutsche Glücksspiellizenz ist heute einfach zu erhalten

Sicher und seriös

Online Casinos mit einer gültigen EU-Lizenz sind nicht illegal, sondern sie sind genauso sicher und seriös wie die Anbieter mit einer deutschen Glücksspiellizenz. Vor allem: Deutsche Spieler können hier ohne Einschränkungen spielen. Denn hier kommt das EU-Recht um Tragen, das es Casinobetreibern erlaubt, ihre Dienstleistungen in allem EU-Staaten anzubieten. Diese Glücksspielplattformen dürfen auch Prämien für neue Spieler anbieten. Gang und gäbe sind Bonusangebote, mit denen man deutlich sein Startkapital auf einer neuen Glücksspielplattform erhöhen kann. Der neue Wheelz Bonus auf https://spielotv.com ist nur eine Prämie von vielen weiteren anderen Bonusgeschenken der Online Casinos.

Um überhaupt eine Erlaubnis (Lizenz) für Glücksspiele zu bekommen, haben die Casinobetreiber hohe Auflagen zum Schutz der Spieler erfüllen. Diese Auflagen sorgen unter anderem für faire Spiele sowie faire Ergebnisse, die ein Zufallsgenerator leisten muss.

Allerdings: Es ist äußerst wichtig, dass Casinospieler nur Online Casinos wählen, die auch wirklich lizenziert sind. Denn ansonsten spielt man illegal. Das kann man selbst schnell herausfinden:

  • Auf der unteren Webseite der jeweiligen Anbieter sollte transparent die Lizenznummer verlinkt sowie die örtliche Glücksspielbehörde genannt sein.

Vorsicht ist geboten, sollte auf der Webseite eines Online Casinos gar keine Lizenz u finden sein und die Verlinkung fehlen. Es kann leider schon einmal vorkommen, dass betrügerische Online Casinos gerne ein Bild einer Lizenz auf ihrer Webseite anzeigen, aber die Verlinkung dazu dann fehlt.

Typisch für unseriöse Anbieter ist, dass Auszahlungen nur schleppend bearbeitet werden oder erst gar nicht ausgezahlt wird oder nur unter fadenscheinigen Ausflüchten. Sollte es bei Auszahlungsproblemen in Online Casinos ohne Lizenz zu Streitigkeiten kommen, dann haben die Spieler keine Chance, sich auf das europäische Recht zu berufen. Sie müssen sich darauf einstellen, dass bei möglichen Streitigkeiten das Recht und Gesetz des jeweiligen Staates gilt, wo der Casinobetreiber ansässig und lizensiert ist. Außerdem erhalten deutsche Spieler keine Hilfe von den deutschen Justizbehörden, das gilt besonders für nicht regulierte Online Casinos. Das könnte beispielsweise in den Casinos mit einer Malta-, Gibraltar, Curacao oder UK-Lizenz nicht passieren.

Seriös und zuverlässig auch im Netz spielen
Seriös und zuverlässig auch im Netz spielen

Lizenzen in der Europäischen Union (EU)

Eine gültige Lizenz ist ein sicheres Qualitätsmerkmal für ein seriöses Online Casino. Denn alle nachfolgenden Glücksspielbehörden, die Lizenzen erteilen, kontrollieren regelmäßig die von ihnen bestimmten Auflagen auf Einhaltung.

Malta Gaming Authority – MGA

Die populärste EU-Lizenz, mit sehr gutem Ruf kommt von der Mittelmeerinsel Malta. Die von der Glücksspielbehörden vergebenen Auflagen sind streng und werden überwacht. Neben den strengen Lizenzauflagen müssen Casinobetreiber einen guten finanziellen Background mitbringen und eine „weiße Weste“ vorweisen können. Sollte es auch nur ansatzweise Hinweise auf betrügerische Handlungen in der Vergangenheit gegeben haben, ist eine Lizenzierung ausgeschlossen.

Curacao Gaming Licensing

Eine ebenfalls sehr verbreitete und bekannte Lizenz stammt von der Curaçao Gaming Licensing. Die Karibikinsel gehört zum Königreich der Niederlande, weshalb Online Casinos mit einer Curaçao Lizenz ihre Spiele völlig legal innerhalb der EU-Mitgliedsstaaten anbieten dürfen. Strenge Kontrollen der Online Casinos sowie ein verbesserter Spielerschutz gehören mittlerweile ebenfalls zum Standard einer Curaçao Lizenz.

Gibraltar Betting & Gaming Association – GBGA

Eine weitere EU-Lizenz kommt von der Gibraltar Betting & Gaming Association. Die Landzunge an der spanischen Südküste gehört zu Großbritannien und ist zwar seit dem Brexit nicht mehr Mitglied der EU, aber trotzdem gehört diese Lizenz zu den EU-Lizenzen. An den Gesetzgebungen und an den Auflagen hat sich nichts verändert und auch hier wird sicher und streng kontrolliert.

UK Gambling Commission – UKGC

Auf Glücksspielplattformen ohne deutsche Lizenz trifft man häufig auch auf eine Lizenz der britischen UKGC. Casinoanbieter haben auch hier nur eine Chance auf eine Lizenzierung, wenn sie sehr gute finanzielle Rücklagen mitbringen und noch nicht betrügerisch aufgefallen sind. Die britische Lizenz ist eine sehr sichere Glücksspiellizenz für die Spieler, da der Spielerschutz sehr präzise umgesetzt sein muss. Auszahlungen müssen immer ebenso gewährleistet sein wie ein fairer Spielablauf. Verstöße können schnell zu Sanktionen führen.

Die Lizenz aus Schleswig-Holstein

Bis Juli 2021 war eine Glücksspiellizenz aus dem deutschen Bundesland Schleswig-Holstein die einzige legale deutsche Lizenz. Sie gilt allerdings nur für das Bundesland selbst. In diesen lizenzierten Online Casinos dürfen nur Spieler mit Wohnsitz in SH spielen. (Fotos: Pixabay.com/Public Domain)