Für viele ist das Auto weit mehr als ein reines Fortbewegungsmittel. Die Automobilindustrie präsentiert jedes Jahr neue, außergewöhnliche Designs, und auch die Zubehörlisten der Hersteller werden immer länger. Das i-Tüpfelchen eines gelungenen Innendesigns ist dabei eine elegante Ausstattung in Echtleder. Gelegentlich trifft aber die relativ kleine Farbauswahl der Originalausstattung nicht genau den Geschmack des zukünftigen Besitzers.
Daher ziehen es viele Autokäufer vor, ihre Autoinnenausstattung individuell aus feinem Leder fertigen zu lassen. Auf diese Weise können Sie Ihrem Fahrzeug einen eleganten und exklusiven Look verleihen, den keine Serienausstattung erreichen kann.

Welche Arten von Autoledern gibt es?
Naturgemäß unterscheiden sich Leder, welche für den Gebrauch in Automobilen oder gar Booten und Flugzeuge gedacht sind, erheblich von normalen Ledern für Möbel oder Kleidung. Im Gegensatz zur Nutzung im Innenbereich, müssen Leder für die Nutzung im Halbaußenbereich eine erhöhte Widerstandsfähigkeit aufweisen. Wettereinflüssewie
heiße Sommersonne, Regen, Schnee, Schwitzwasser, Staub und Schweiß sind nur einige der Attacken, denen Leder in Autos und anderen Verkehrsmitteln täglich ausgesetzt sind. Bei Booten kommt sogar noch das aggressive Salzwasser hinzu.
Dazu kommen mechanische Beanspruchungen wie das häufige Ein- und Aussteigen mit knopf- und reißverschluss-besetzter Kleidung und Gepäckstücke, die auf den Sitzen abgestellt werden. Eine wahre Tortur für das feine Naturmaterial! Dagegen steht der ästhetische Anspruch, den der Kunde an das Leder stellt: So fein und edel wie möglich soll die Ausstattung sein. Zum Glück schafft es heutige Technologie und Know-how, den Spagat zwischen elegantem Aussehen einerseits und robuster Haltbarkeit andererseits zu meistern.
Es sind in erster Linie Rind- und Büffelleder, welche den Strapazen des Außeneinsatzes in Autos und anderen Fahrzeugen gewachsen sind. Auch Zodiac- und Nappaleder werden häufig eingesetzt. Diese werden dann in sehr aufwendigen Verfahren behandelt, um ihnen eine lange Lebensdauer und eine minimalen Pflegeaufwand zu verleihen. Wissenswerte Tipps zur Lederpflege helfen Ihnen, die Schönheit Ihrer Lederausstattung lange zu erhalten.
Feines Leder in Oldtimern
Seit jeher eine Domäne für feines Leder war und ist der Oldtimer. In keinem anderen Fahrzeug kommt das edle Material so gut zur Geltung wie in einem liebevoll restaurierten, alten Automobil, dessen originale Sitze aber meistens über die Jahrzehnte und durch unsachgemäße Lagerung des Fahrzeugs sehr gelitten haben. In der Regel bleibt dann nur der komplette Neubezug der Sitze mit einem neuen Leder, da das alte Leder zu brüchig und anfällig für eine Reparatur geworden ist. Die Lederindustrie hat sich auf die Herstellung von speziellen Ledern für Oldtimer eingestellt und bietet heute eine Vielzahl von Ledervarianten, welche täuschend echt an die antiken Vorbilder herankommen. Ein wahrer Augenschmaus für den echten Oldtimer-Liebhaber!
Stilvoll Reisen im eigenen Oldtimer
Wenn Sie zu den Glücklichen gehören, die einen Oldtimer Ihr eigen zählen dürfen, dann sind Sie sicherlich auch ein Freund vom stilvollen Reisen mit diesem individuellen Fortbewegungsmittel. Für Oldtimerfreunde gibt es nichts Schöneres als das langsame und gemütliche Dahingleiten auf kleinen Landstraßen, statt das Rasen auf immer volleren Autobahnen oder eine Flugreise an immer exotischere Ziele.
Wer schon einmal mit einem Oldtimer die Landschaft und zwischendurch noch ein stilechtes Picknick genossen hat, weiß diese Form des Reisens zu schätzen. Dabei zählt Österreich zu den beliebtesten Destinationen für Reisen im Oldtimer. Kein Wunder, lockt das Alpenland doch mit einmaligen Panoramen und kulinarischen Delikatessen!