Nur wenige Songs sind über so viele Jahre kommerziell erfolgreich wie “Last Christmas” von Wham. Der 80er-Jahre Titel war eigentlich nicht als Weihnachstlied geplant, da er ja eine unglückliche Liebesgeschichte erzählt. Seit jeher hält sich der Mythos, dass „Last Christmas“ eigentlich ein Song für Ostern war („Last Easter“), allerdings gibt es dazu bis heute keinerlei offizielle Bestätigung – weder von George Michael, noch von der Plattenfirma.
Zwischenzeitlich sind unzählige mehr oder weniger gelungene Cover-Versionen von “Last Christmas” erschienen. Unter den Interpreten waren Whigfield, Ashley Tisdale, Savage Garden, Caramelle, Hillary Duff, Cascada, die österreichische Formation Papermoon, The BossHoss oder sogar der Crazy Frog.
Wie auch immer: “Last Christmas” ist KULT und wenn es auch einige Leute nicht mehr hören können, neben dem zeitlosen ALLTIME-Classic “Feliz Navidad” von José Feliciano aus dem Jahr 1970 oder solchen Top-Hits wie “Do they know it’s Christmas time” von Band Aid, “All I want for Christmas” der damals noch ausgesprochen snuckeligen Mariah Carey oder “Driving home for Christmas” vom Rocker Chris Rea, bleibt eines der schönsten und zeitlosesten Lieder für die besinnliche Zeit.
Hier zum Einstimmen natürlich auch das Original-Video von “Last Christmas” auf YouTube, wo es zu den beliebtesten Songs überhaupt gehört:
Unser Tipp: Holen Sie sich “Last Christmas” von Wham jetzt sofort als MP3-Download auf Ihren Computer oder Ihr mobiles Gerät. Selbstverständlich gibt es den Klassiker weiterhin auf CD-Single bei Amazon. Praktisch ist dort übrigens die Funktion, „AutoRip“, bei der Sie jede neu gekaufte CD sofort als MP3 herunterladen können und so einerseits die Wartezeit bis zur Lieferung überbrücken können und Sie sich das Einspielen der Musik in den Computer sparen. Außerdem finden Sie dort noch viele weitere Titel passend zu Weihnachten. Das Repertoire reicht übrigens von Bing Crosby über Jeanette Biedermann oder Johannes Heesters bis zum Coca-Cola Weihnachtssong “Wonderful Dream” der leider viel zu früh bei einem tragischen Flugzeugunglück verstorbenen Melanie Thornton. Damit ist der persönliche XMas-Hitmix sicherlich komplett!
Wer noch mehr Weihnachtsmusik für die Party rund um den Christbaum braucht, kann sich bei Musicload nicht nur „Last Christmas“ herunterladen, sondern einen Sampler mit Top-Songs ganz individuell zusammenstellen. Immer wieder findet man auch spezielle Weihnachtsangebote für eine perfekte Compilation nach Wunsch. Ende 2008 konnten man “Last Christmas” von Wham sogar im Nokia Music Store gratis herunterladen.
Hintergründe zu „Last Christmas“

Im legendären Video sind auch die zwei jungen Background-Sängerinnen Pepsi Demacque & Shirlie Kemp zu sehen, die später als Pepsi & Shirlie kurzzeitig in die Charts kamen. Es Video wurde übrigens in Saas Fee (Schweiz) aufgenommen.Wham selbst bestand ja aus den für die damalige Zeit typisch gestylten Barden George Michael und dem mittlerweile in der Versenkung verschwundenen Andrew Ridgeley. Letzterer kassierte übrigens keine Tantiemen an dem Titel. Auch für George Michael war „Last Christmas“ zunächst kein finanzieller Treffer: Barry Manillows Song „Can’t smile without you“ führte wegen einer scheinbaren Ähnlichkeit zu einem Rechtsstreit, der außergerichtlich geregelt wurde. Im Zusammenhang damit wurde vereinbart, dass die Einnahmen des ersten Jahres seit der Veröffentlichung an das Charity-Projekt Band Aid gingen, um die Hungersnot der 80er-Jahre in Äthiopien zu bekämpfen. Bei einer Anzahl von rund 1,4 Millionen Singles war das sicherlich eine beachtliche Summe und gleichzeitig eine sinnvolle Art und Weise, das Geld zu verwenden.
Für alle Fans des Hits gab es 2006 zunächst erfreuliche News: George Michael und Andrew Ridgeley sollten damals eine neue Version aufnehmen. Der Titel sollte als Download-Version zu Verfügung stehen und nicht im regulären CD-Handel bekommen zu sein. Auf eine Veröffentlichung warten wir jedoch immer noch. George Michael gab übrigens im Dezember 2006 seine insgesamt vier Abschlusskonzerte der „25 Live“-Tour im Londoner Wembley-Stadion. Andrew Ridgeley war bei diesen Gigs jedoch nicht mit von der Partie.
Wenige Wochen vor „Last Christmas“ erschienen zu Weihnachten 1984 übrigens die weiteren Hits „Do they know it’s Christmas“ von Band Aid und „The power of love“ von Frankie goes to Hollywood. Auch diese zwei Songs sind bis heute beliebte Songs, die man jedes Jahr wieder im Radio hört.
Leider kam in der Nacht auf den 26. Dezember 2016 die unfassbare Nachricht, dass George Michael im Alter von nur 53 Jahren gestorben ist. Seine Pressesprecherin teilte den Medien mit, dass der Sänger friedlich zuhause entschlafen sei. In der Vergangenheit gab es immer wieder Schlagzeilen rund um Drogen- und Alkoholprobleme von George Michael. (Cover: Amazon)