Menü Schließen

Smartlet Test: Das Samsung Galaxy Note II N7100 im Praxis-Review

Während herkömmliche Smartphones derzeit eine Display-Größe von 4 bis 4.8 Zoll besitzen, hat Samsung mit dem Galaxy Note II ein innovatives Gerät im Programm, das quasi ein aufgeblasenes Handy ist. Ob sich dahinter nur heiße Luft versteckt, oder das N7100 aus unserer Sicht empfehlenswert ist, zeigt dieser Praxis-Review.

Bereits beim Auspacken fallen natürlich die Abmessungen des Smartlets (so lautet genau gesagt die Bezeichnung dieser Gerätegattung) auf. Mit einem 14 Zentimeter HD Super AMOLED Touchscreen bringt es das Galaxy Note II auf eine Diagonale von 5,5 Zoll. Das ist doch noch deutlich mehr als selbst die größten Mobiltelefone im Augenblick aufweisen. Der Vorgänger brachte es übrigens auf eine Größe von 5.3 Zoll und der Nachfolger Galaxy Note 3 soll wohl mit einem 5.9- bis 6-Zoll-Display ausgestattet sein.

Daten und Fakten zum Samsung Galaxy Note II
Neben dem großen Bildschirm können sich auch die technischen Details „unter der Haube“ sehen lassen, denn durch einen schnellen Quad-Core-Prozessor mit 1,6 GHz hat man einen wirklich leistungsfähigen Minicomputer dabei.

Gerade in Sachen Konnektivität punktet das Galaxy Note II. Je nach Ausführung kommt es mit oder ohne LTE, hierzulande muss man sich aber im Normalfall sowieso mit HSPA+ begnügen. Eine schnelle Verbindung mit der Außenwelt kann man aber trotzdem eingehen.

Wie man es von Samsung gewohnt ist, wurde ein allround-tauglicher Mediaplayer eingebaut, der neben Musik auch alle möglichen Videoformate beherrscht. Im Gegensatz zu Apple ist es kein Problem, DIVX- oder WMV-Inhalte wiederzugeben. Das klappt auch in Full-HD, allerdings liefert das Display „nur“ 1280 x 720 Pixel aus, was aber in der Praxis normalerweise ausreicht.

Das Samsung Galaxy Note II
Das Samsung Galaxy Note II

Selbstverständlich gibt es auch eine hochwertige Kamera, die mit einer Auflösung von acht Megapixel allerdings eine Spur zu schwach ist. Hier würde man sich doch 12 Millionen Bildpunkte wünschen, um etwas mehr Spielraum beim Bearbeiten der Fotos zu haben. Die Frontkamera bietet dafür beachtliche 1.9 Megapixel, bei den neuen Apple-Geräten sind es zum Vergleich nur 1.2 Millionen Bildpunkte. Videos werden natürlich in Full-HD gespeichert, wobei 30 Bilder pro Sekunde ausreichend flüssige Clips ermöglichen.

Rein technisch gesehen überzeugt das Galaxy Note II auf jeden Fall, noch dazu wird es zu einem sehr fairen Preis (etwa bei Amazon.de) angeboten. Wer es in Kombination mit einem Mobilfunktarif anschafft, bekommt es häufig sogar kostenlos.

Zwar gehen Studien davon aus, dass N7100 für die Mehrheit der Smartphone-User zu groß ist, doch im täglichen Einsatz ist das lediglich eine Gewöhnungssache. Nur wer mit aller Gewalt dieses Stück Hightech in der Hosentasche verstauen will, könnte damit Probleme bekommen. Wer aber eine perfekte Kombination aus Mini-Tablet und Handy sucht, wird mit dem Samsung Galaxy Note II sicherlich glücklich. Denn für den „Digital Native“ hat es wirklich alles mit an Bord, was man im täglichen Hightech-Dschungel dabeihaben muss. Natürlich gäbe es auch die Möglichkeit, ein konventionelles Smartphone und ein Tablet mitzuführen, doch das Galaxy Note II ist einfach die perfekte Zusammenführung dieser beiden Denkansätze. Gerade wer wirklich viel unterwegs ist und hier einen möglichst kompakten Alleskönner sucht, sollte zum N7100 greifen.

Unser Test-Fazit: Abgesehen von der Tatsache, dass längst nicht mehr Apple das Monopol auf Smartphones und Tablets hat, zeigt Samsung, wie innovativ die Geräte der Koreaner sein können. Wenn man mit offenen Augen durch die Stadt geht, sieht man, wie viele Menschen nicht nur Smartphones dieses Herstellers verwenden, sondern eben auch Tablets und Smartlets genutzt werden.

Bereits das Samsung Galaxy Note in der ersten Ausführung war ein Erfolg, dieser konnte mit der Neuauflage sogar deutlich übertroffen werden. Gerade die Bedienung mit dem Stift („S Pen“) macht in vielen Apps Sinn, denn etwa das Festhalten von Notizen klappt damit bestens.

Dass es hier auch „echtes“ Multitasking gibt, wie man es von Computern kennt, ist ein durchaus praktisches Extra. Beispielsweise läuft ein Video auf einem beliebigen Screen weiter. Auch Live-Hintergründe bei der Wetteranzeige sind sehr nett gemacht.

Das Betriebssystem Android in der „Jelly Bean“-Variante (4.1.2) steht mittlerweile iOS in nichts mehr nach. Ganz im Gegenteil: Es gibt zahlreiche Funktionen und nette Gimmicks, die man bei Apple vergeblich sucht.

Das einzige, was bei Samsung nach wie vor etwas zu kritisieren ist, bleibt das Plastikgehäuse. Gerade bei einem derart großartig ausgestatteten Allround-Gerät, das auch gut für den Business-Alltag geeignet ist, wäre ein schickes Alu-Outfit das Nonplusultra. Hier übertrumpfen iPhone und iPad nach wie die anderen Hersteller. Doch HTC hat zum Beispiel beim One gezeigt, dass man ein durchaus hochwertige Gehäuse herstellen kann, ohne dass unbedingt ein Apfel auf dem Gerät sein muss. (Einen guten Überblick zum Design bei Samsung und beim HTC One gibt eine Fotostrecke bei den Kollegen von Androidnext.de!). Natürlich ist das Samsung Galaxy Note II nicht schlecht verarbeitet, doch wirkt sein Aussehen inzwischen doch schon etwas altbacken und die Rückseite könnte durchaus robuster ausfallen.

In Summe ist aber das Galaxy Note II ein phantastischer Alleskönner zu einem mehr als akzeptablen Preis, den man all jenen empfehlen kann, die eine stimmige Kombination aus Smartphone und Tablet suchen – sei es zum mobilen Arbeiten, als Gaming-Konsole oder zum Videoschauen. Einen lesenswerten Test mit jeder Menge Fotos können Sie übrigens auf Androidnext.de abrufen.

Unsere Bewertung des Samsung Galaxy Note II N7100: [ratings]

Unser Tipp: Das Samsung Galaxy Note II und weitere Smartlets, Handys oder Tablet-PCs finden Sie günstig bei Amazon.de! Mehr Infos zum N7100 dazu gibt es übrigens in einem Artikel bei Wikipedia.