Die ersten Monate des neuen Jahres sind bereits vorbei, doch für Trends ist es ja bekanntlich nie zu spät. Je höher die Temperaturen steigen, desto mehr Zeit verbringen wir draußen – und genießen nach monatelangem Winterschlaf endlich wieder das Gefühl von Freiheit und Mobilität. Da kommen uns die Smartphone Trends 2019 gerade recht. Wir werfen einen Blick auf vier digitale Möglichkeiten, die sich ideal in der Freizeit von unterwegs aus nutzen lassen und, zugegeben, auch ein wenig unseren Alltag revolutionieren.
Aesthetic Exhibition: Aus alt mach neu
Museen sind nicht nur Teil unseres kulturellen Reichtums, sondern passen sich immer mehr dem Zahn der Zeit an. Digitale Ausstellungen zeigen, dass Kunst alles andere als statisch sein muss und sich mit modernster Technologie sogar noch aufwerten lässt. In dieses Konzept passen auch die sogenannten Aesthetic Exhibitions, die sich visuelle Apps wie Instagram – und somit auch eine jüngere Zielgruppe – zunutze machen. Das berühmte Museo del Prado in Madrid beispielsweise nimmt die Zuschauer in seinen Instagram Stories jeden Morgen auf eine zehnminütige Live-Übertragung mit, in der eines der Gemälde vorgestellt und besprochen wird. Da finden Social Media doch vielleicht wieder zu ihrem Ursprung zurück.
Live-Casino: Entertainment in Echtzeit
Die Digitalisierung mag uns an mancher Stelle bequemer gemacht haben, sie hat uns in den Bereichen Kommunikation und Entertainment aber auch ganz neue Türen eröffnet. Jederzeit und von überall aus auf Unterhaltung zugreifen zu können, würde wahrscheinlich niemand mehr missen wollen. Ein Trend, der sich aus dem letzten Jahr auch ins neue zieht, sind digitale Spielhallen. Dank hochentwickelter Software und Live-Übertragung von Spielen wie Roulette oder Poker zieht es immer mehr Fans ins Online Casino, das mit einer authentischen Atmosphäre, Unterhaltung mit anderen Spielern und besonderen Einstiegsbedingungen punkten kann. Online Casinos zeigen ganz klar, dass unser Bedürfnis nach User Experience in Kombination mit Mobilität auch in den nächsten Jahren steigen wird.
Ecochallenge: Lebst du schon nachhaltig?
Dank Social Media hat das Thema Nachhaltigkeit an Bedeutung gewonnen und schärft aktuell sowohl bei Älteren als auch bei Jüngeren immer mehr das Bewusstsein. Wurde man als Mülltrenner/in und Second-Hand-Käufer/in bis vor ein paar Jahren noch als öko verschrien, gilt man heute als vorbildlich und setzt ein wichtiges Zeichen für die Umwelt. Für wen Nachhaltigkeit noch Neuland ist, findet mit der App Ecochallenge einen guten Einstieg in das Thema. Neben wertvollen Tipps, die sich auch bestens unterwegs und im Alltag anwenden lassen, bekommt der User wöchentlich neue Aufgaben gestellt, die herausfordern und so für das Thema sensibilisieren sollen. Jeder noch so kleine Beitrag ist dabei ein Schritt in die richtige Richtung.
Podcasts: Learning by Listening
Zugegeben: Podcasts gibt es nicht erst seit gestern. Entstanden sind die „tragbaren“ Mediendateien bereits Anfang der 2000er; im Zuge der Smartphone-Entwicklung haben sie dann seit 2015 einen regelrechten Boom erfahren. Dass sie auch in diesem Jahr zu den Trends zählen, haben sie ihrer breiten Themenaufstellung und der kostenlosen Verfügbarkeit zu verdanken. So können Zuhörer über bekannte Plattformen wie Spotify und Soundcloud auf Tausende von (internationalen) Podcasts zugreifen. Große Medienhäuser, Unternehmen, aber auch Personen des öffentlichen Lebens haben das Potenzial erkannt und mischen die Podcast-Szene auf. Mittlerweile werden nahezu alle Themenbereiche abgedeckt und Altersgruppen angesprochen – Tendenz steigend.
Wir hoffen natürlich auf einen freundlichen Sommer 2019. Doch falls das Wetter nicht mitspielt, können diese vier Trends zum Glück auch ganz bequem von zu Hause ausprobiert werden! (Fotos: Pixabay.com/Public Domain)