Menü Schließen

Die Top 3 der beliebtesten online Games für Frauen

Die Spieleindustrie hat sich in den letzten Jahrzehnten hauptsächlich in eine Richtung weiterentwickelt – die online Richtung der virtuellen Spielewelten.

Heutzutage kann man im Internet wirklich alle Arten an Spielen finden – angefangen von Puzzles wie Sudoku oder Kreuzworträtseln, über Slots und Tisch Games in online Casinos (welche übrigens zumeist auch lukrative Casino Bonus Promotionen anbieten), bis hin zu Strategiespielen und speziellen Games für den Mobilgenuss.

Außerdem wird inzwischen ein immer größerer Fokus auf weibliche Zocker gelegt – denn anders als man vielleicht vermuten würde, sind immer 48%, also fast die Hälfte der virtuellen Spieler, Frauen. Deshalb wollen wir hier nun einen Blick auf die Top 3 der online Spiele für die weibliche Zockergemeinde werfen.

 

1. Candy Crush Saga

Ein Spiel, welches sich über Jahre an der Spitze der virtuellen Games gehalten hat und auch heute noch in großen Mengen gespielt wird – das ist Candy Crush Saga. Insbesondere Frauen lieben dieses Game – fast 60% der Zocker dieses virtuellen Spiels sind Frauen.

Das Spiel ist dabei eine ausgeklügelte Version der guten alten Match3 Spiele. Bei diesen Games geht es darum, durch Verschieben am Bildschirm drei gleiche Zeichen in Reihe zu erhalten, welche daraufhin verschwinden und Platz für neue Symbole machen. Simpel und vermutlich auch genau deshalb so süchtig machend.

Das Besondere an diesem speziellen Match3 Spiel ist die virtuelle Verknüpfung und vermutlich auch das gelungene Marketing. Es gibt kostenfreie Versionen zum Download, sowohl für PC als auch für die verschiedensten Smartphone Betriebssysteme. Wer möchte kann sich dann in der App für kostenpflichtige Erweiterungen entscheiden. Grundsätzlich aber ist es ein kostenfreies Spiel.

 

2. Slots

Nicht nur kostenfreie Match3 Games können Frauen begeistern – das zeigen die Spielstatistiken in den online Casinos der virtuellen Welt. Denn in diesen melden sich immer mehr Frauen an. Warum? Anscheinend hauptsächlich aufgrund der Slots und Spielautomaten.

Diese Games sind im Stile der bekannten einarmigen Banditen gehalten, können aber natürlich auch wesentlich komplexere Aufbauten und Specials beinhalten. Egal ob es um 3 Walzen Games (simpel) oder um 5 Walzen Spiele (zumeist wesentlich komplexer) geht – Frauen lieben diese Games. Sie sind schnelllebig, können lukrative Gewinne bringen und können auch für kurze Zeit spontan zwischendurch gezockt werden.

Ein weiterer Vorteil dieser Games ist natürlich, dass man hier auch mit Echtgeld zocken kann. Dies erhöht den Spannungsfaktor wesentlich – wenn man eigenes Geld riskiert, erscheint das Ergebnis selbstredend noch wesentlich wichtiger.

 

3. Farmville

Eines der etwas simpleren Games, ursprünglich für die PC Nutzung entwickelt (inzwischen aber natürlich auch auf Mobilgeräten verfügbar) ist das Spiel Farmville von der Firma Zynga. Das Spiel war und ist so erfolgreich, dass es inzwischen sogar schon eine Erweiterung, Farmville2, gibt.

In beiden Varianten geht es darum, eine Farm aufzubauen, Tiere aufzuziehen, Getreide anzubauen und eben all die Tätigkeiten auszuführen, die auf einer Farm anfallen. Ganz ähnlich den bekannten SIM Spielen bekommt man auch bei den Farmville Spielen ein Gefühl von Gemeinschaft. Man erstellt eine komplett neue Welt mit all ihren Bewohnern. Noch dazu gibt es inzwischen Features im Spiel, die es erlauben, mit anderen Zockern zusammen zu spielen.

Auch die Verknüpfung mit Facebook ist für viele Spieler essentiell – in den Jahren 2009 und 2010 war Farmville das meistgespielte Game auf Facebook.

 

Die Frauen sind also am Vormarsch im virtuellen Spielemarkt. Nicht nur bei Facebook Games und simplen Match3 Spielen, sondern definitiv auch in den Slot Abteilungen der online Casinos. Die Faszination von Slots ist universell und die zusätzliche Möglichkeit um echtes Geld zu zocken, zieht immer mehr Spieler, Frauen sowie auch Männer, in die virtuellen Spielhallen des Internets. Jetzt sind Frauen in der Gambling Welt am Zug – wir können in Zukunft noch einiges erwarten! (Foto: Pixabay.com/Public Domain)