Menü Schließen

Schwingungsdämpfung – Hilfe gegen Vibrationsprobleme und Lärm

In unserer heutigen Zeit sind wir von zahlreichen Schwingungen umgeben, wobei wir diese aber Dank entsprechender Systeme zur Dämpfung gar nicht spüren. Seien es riesige Vorrichtungen, um die Bewegung von Hochhäusern „abzufedern“ oder die klassischen „Stoßfänger“, die man an jedem Auto findet. Diese können etwa hydraulisch ausgeführt sein oder früher als System, das auf Reibung basierte.

Vibrationen werden mechanisch auf höchst unterschiedliche Weise abgefangen, wobei man diese auch im Haushalt selbst produziert. Etwa, wenn man an die Waschmaschine denkt, die unangenehme Schwingungen natürlich nicht übertragen soll. So wird auch Lärm nicht zum Thema und man kann sich vorstellen, dass es sehr unangenehm wäre, wenn man das Rütteln und Schütteln durch das gesamte Haus hören würde.

Herausforderung Bauwerke

Komplizierter wird es bei Gebäuden oder auch Strommasten, die teilweise erhebliche Angriffe des Windes ohne Probleme überstehen müssen. Hier ist ein Schwingungsdämpfer unbedingt nötig. Etwa bei Überlandleitungen könnten ja die Kabel brechen und das hätte erhebliche Konsequenzen. Tilger sind auch bei Fußgängerbrücken nötig, die durch das Gewicht der Menschen ins Ungleichgewicht geraten können. Zum Glück kann man den idealen Dämpfer inzwischen sogar per App Vibration isolator Pro finden. Messungen per Smartphone sind dabei eine bequeme und gleichzeitig funktionelle Angelegenheit.

Vibration bei Booten etc.

Mit einem Griff zur App hat man die Lösung in Händen, um etwa bei einem Bootsmotor nervige Schwingungen loszuwerden oder wenn die Klimaanlage unrund läuft. Etwa bei Maschinen kann durch eine Unwucht selbst daran ein Schaden entstehen, der teuer ist bzw. die Lebensdauer insgesamt erheblich verkürzt. Nicht zu vergessen ist der Geräuschschutz durch Körperschallentkoppelung. Darüber hinaus kann beispielsweise bei der Althaussanierung eine spürbare Verbesserung bewirkt werden. Dadurch werden geänderte, verschärfte Normen erfüllt.

Unser Fazit zum Thema: Es gibt unzählige Bereiche, in denen Schwingungsdämpfung wichtig bzw. empfehlenswert sein kann. Wichtig ist hier, dass umfangreiche Berechnungen durchgeführt werden. Dies erfolgt natürlich mit einer spezialisierten Software und durch echte Experten. Erst wenn sämtliche Parameter abgestimmt sind, wird eine Auswahl der konkreten Lösung getroffen. So ist es dann möglich, beispielsweise ein Tonstudio direkt am Flughafen zu betreiben, ohne dass man durch die startenden und landenden Maschinen gestört wird. Anti-Vibrationshalter können weich, also isolierend, ausgeführt sein oder steif. Damit ist man für jeden Anwendungszweck ausgestattet. Denn eine Feuerwehrdrehleiter benötigt ganz andere Gegebenheiten als etwa das Laufband in einem Fitness-Center. In letzterem Fall geht es nämlich darum, dass ungewollte Geräusche in Gebäuden (besonders in Wohnanlagen) nicht übertragen werden und für Menschen zu bemerken sind, die wenig mit den sportliche Aktivitäten vor Ort zu tun haben wollen. Denn es kann etwa nervig sein, wenn Gewichtheber ihre Hanteln auf den Boden knallen lassen und der Rest des Hauses vibriert.