Menü Schließen

Ratgeber für das selbstbestimmte Leben im Alter

Unsere Gesellschaft wird immer älter, denn nicht zuletzt durch die Errungenschaften der modernen Medizin verlängert sich das Leben der Menschen. Dazu kommen vielfältige neue Technologien, die es selbst für betagte Personen möglich machen, lange die Zügel selbst in der Hand zu behalten und sie nicht anderen zu überlassen. Immerhin bedeutet Alter nicht automatisch ein Abschiebung aufs Abstellgleis, selbst wenn vielleicht das eine oder andere Wehwehchen vorhanden sein sollte.

Unterstützung durch die passende Wohnungseinrichtung
Inzwischen existieren zahlreiche Helferlein, mit denen man den Alltag gut meistern kann: Seien es Treppenlifte oder barrierefreie Bäder – es gibt heute viele Varianten, die eigenen vier Wände funktionell und gleichzeitig ansprechend zu gestalten. Natürlich sollte man genau wissen, was eigentlich auf dem Markt verfügbar ist, wobei der Ratgeber für ein selbstbestimmtes Leben im Internet eine gute Anlaufstelle ist, um verschiedenste Informationen für Personen im hohen Alter bzw. ihre Angehörigen zu finden.

Wer den Lebensabend in Würde verbringen will, möchte das meistens im angestammten Zuhause tun und nicht in einem Heim landen. Alternativ gibt es zwar Seniorenwohnungen, ein Umzug in eine neue Umgebung kommt aber für viele Pensionisten nicht in Frage. Mit etwas Kleingeld und einer frühzeitigen Planung kann dieser Wunsch nach dem Verbleib in der eigenen Wohnung problemlos in Erfüllung gehen. Einerseits spielt es eine große Rolle, dass hier alles barrierefrei ausgeführt ist: Selbst wenn man (noch) keinen Rollstuhl benötigt, schon eine kleine Gehbehinderung kann in einem nicht optimalen Haus zum Problem werden und man riskiert Stürze. Andererseits sollte vor allem das Badezimmer auf die Bedürfnisse im Alter ausgelegt sein: Eine leicht zugängliche Waschmöglichkeit ist hier besonders wichtig, egal ob eine entsprechende Dusche bereits geplant war oder ob beispielsweise erst ein Badewannenlift installiert werden muss.

Hilfe durch speziell geschultes Personal
Zahlreiche öffentliche oder private Stellen bieten persönliche Unterstützung an, sei es durch eine Fachkraft, die ins Haus kommt oder vielleicht nur durch die Zustellung von „Essen auf Rädern“ durch Organisationen wie die Caritas. Je nach Pflegestufe muss man für einen mehr oder weniger großen Teil dieser Leistungen selbst aufkommen. Nach wie vor wird bei umfangreicherer Hilfe daheim gerne auf Personal aus dem Ausland – etwa aus Osteuropa – zurückgegriffen. Wenn man sich für diese Lösung entscheidet, sollte man unbedingt vorab die nötigen gesetzlichen Gegebenheiten kennen und die arbeits- bzw. sozialrechtlichen Vorgaben genau einhalten.

Eines ist klar: Das Leben im Alter ist heute viel einfacher als früher, trotz der Tatsache, dass es praktisch keine Großfamilien mehr gibt, wo man sich automatisch um die betagten Personen kümmert. Zum Glück sind neue Berufsbilder und Services als Ersatz entstanden. (Illustration: Pixabay.com/Public Domain)