Menü Schließen

Krypto Trading Bots – eine Technologie zur Reduzierung von Risiken

Der Handel mit Kryptowährungen ist mit gewissen Risiken verbunden, da es sich um einen extrem volatilen Markt handelt. Mittlerweile sind sogenannte Trading Bots verfügbar, die mit ausgereiften Algorithmen dabei unterstützen, die Risiken zu minimieren und einem Verlust vorzubeugen. Zu den erfolgreichsten seiner Art zählt BitIQ, der insbesondere von Einsteigern, die in Kryptowährungen investieren möchten, in Betracht gezogen werden sollte.

Die Leistungsmerkmale im Überblick

Der Handel mit Kryptowährungen ist spannend
Der Handel mit Kryptowährungen ist spannend

Bei BitIQ handelt es sich um eine Kryptowährungs-Investitionsplattform, die nach eigenen Angaben auf einen einfachen, profitablen und risikoarmen Handel mit Kryptowährungen abzielt. Die Leistungen der Handelsplattform bauen auf dem Einsatz einer Künstlichen Intelligenz (KI) auf. Verschiedene Handelsstrategien, wie der Arbitragehandel und die Preistrendanalyse, werden von der BitIQ-App genutzt, um den Handel mit Kryptowährungen möglichst gewinnbringend zu gestalten.

Unter Arbitragehandel wird der Handel mit kleinen Preisunterschieden zwischen verschiedenen Börsen verstanden. Bis zu 30 der bekanntesten Kryptowährungsbörsen werden von BitIQ recherchiert. Zudem kann die intelligente Software bis zu 50 Arbitrage-Trades pro Minute ausführen. Im Rahmen der Preistrendanalyse werden die historischen Charts einer gründlichen Untersuchung unterzogen, um im Ergebnis zyklische Markttrends zu erkennen und diese zu nutzen. BitIQ setzt die Strategien nach einigen Schätzungen mit einer Gewinnrate von bis zu 90 % um.

Die Funktionsweise von Arbitrage

Einfach ausgedrückt, ist Arbitrage eine Handelspraxis, bei der man einen Vermögenswert von einem Markt kauft und auf einem anderen Markt verkauft, um schnell Geld zu verdienen. Die Praxis nutzt die Annahmen der Theorie des „effizienten Marktes“, die besagt, dass ein Wertpapier oder ein Vermögenswert mit ähnlichen Renditen und ähnlichen Risiken auf allen Märkten zum gleichen Preis bewertet werden sollte. Allerdings können die Preise je nach Markt aufgrund von Faktoren wie unterschiedlichen Wechselkursen, Angebotsbeschränkungen oder Nachfrageüberschwang variieren. Wenn der Preis eines Vermögenswertes in einem Markt niedrig und in einem anderen hoch ist, tätigen Arbitrageure Trades, um „risikolosen“ Gewinn zu erzielen.

Die Chance auf einen derartigen Gewinn besteht nur in Sekundenbruchteilen und kann lediglich mit hochentwickelter Software identifiziert und umgesetzt werden. BitIQ bietet privaten Anlegern die Möglichkeit, eine solche Software für den effizienten Handel mit Kryptowährungen zu nutzen, ohne eine feste Bindung mit einem bestimmten Finanzinstitut einzugehen.

Diese Gründe sprechen für den Einsatz von BitIQ

Aufgrund der Volatilität des Kryptowährungsmarktes ist ein erfolgreicher Handel in erster Linie von dem richtigen Timing abhängig. Es gilt den richtigen Zeitpunkt für das Kaufen und Verkaufen von Vermögenswerten zu nutzen. Ein Krypto Trading Bot baut auf effizienten Algorithmen auf, die in kürzester Zeit unzählige Berechnungen durchführen können. Das Ergebnis ist ein besseres Timing beim Handel, das letztendlich die Gewinnmöglichkeiten optimiert.

Sich über den Kryptowährungsmarkt zu informieren und zu bestimmen, wann in den Markt eingetreten werden sollte, kann sehr zeitaufwändig sein. Der Einsatz von Trading-Bots kann Zeit sparen, da die intelligente Software den Markt im Namen des Investors überwacht und analysiert.

Was Bots von Menschen unterscheidet, ist ihre Fähigkeit, ununterbrochen zu agieren und Trades basierend auf bestimmten Indikatoren konsequent auszuführen. In dieser Hinsicht übertreffen Bots den Menschen deutlich. Es kann schwierig sein, eine Handelsdisziplin beim Umgang mit Kryptowährungen beizubehalten. Ein Trading-Bot verringert das Risiko, basierend auf Emotionen zu handeln und zu einem ungünstigen Zeitpunkt zu verkaufen.

Grundsätzlich ist keine Handelsplattform vollkommen risikofrei. Allerdings bietet BitIQ verschiedene Funktionen und Mechanismen, wie zum Beispiel die Stop-Loss-Order, um das Verlustrisiko auf ein absolutes Minimum zu reduzieren. (Foto: Pixabay.com/Public Domain)