Jedes Unternehmen und vor allem auch Neugründungen müssen der aktiven Kundengewinnung einen hohen Stellenwert zuschreiben. Die Marketingkonzepte sind heutzutage vielseitig und werden stetig weiterentwickelt. Der simple Flyer, der in Briefkästen gelegt und zu hohen Prozentzahlen ungeachtet wieder entsorgt wird, ist in vielen Fällen nicht effektiv. An Bedeutung gewonnen haben allerdings die sogenannten „Give-Aways“, also für potentielle Kunden kostenlose Werbeartikel mit einem praktischen Nutzen. Sie müssen hierbei keinen großen Informationsgehalt besitzen; es genügt in der Regel ein Logo, das für dauerhafte Aufmerksamkeit sorgt. Während der Kugelschreiber das Vorzeigemodell unter den Give-Aways ist und nach wie vor eine Daseinsberechtigung besitzt, existieren vor allem im Computer-Bereich sinnvolle Alternativen.
Hüllen und andere Schutzartikel
Smartphone und Tablet sind mobile Geräte, die weder aus dem Privat- noch Berufsleben wegzudenken sind. Sie bewegen sich nicht selten in Preisklassen oberhalb von 500 Euro und werden daher sorgfältig gepflegt. Es haben sich zahlreiche Unternehmen auf diese Schutzartikel spezialisiert, die ein Großteil der Menschen täglich nutzt. Hiermit ist bereits ein wesentlicher Aspekt der Hüllen als Werbemittel herausgestellt: Die Werbung wird mit hoher Frequenz aktiv. Bei jeder Nutzung des Smartphones, fallen zunächst die Hülle und damit das Werbelogo ins Auge. Dies ist mit der ebenfalls hohen Gebrauchsfrequenz eines Kugelschreibers zu vergleichen. Der Vorteil der Hüllen sowie Schutzartikel liegt allerdings in der deutlich größeren Werbefläche. Ein Logo oder Firmenname auf einem Kugelschreiber ist für gewöhnlich nur für den direkten Nutzer ersichtlich. Die Werbung auf einer Tablet-Hülle wird auch von der Umgebung wahrgenommen, zumal die mobilen Geräte nicht selten auch offen auf liegen gelassen werden. Entscheiden für den Erfolg der Schutzartikel ist ohne Zweifel eine hohe Qualität, die die Nutzung für den Kunden auch attraktiv macht.
Eingabe-Hardware
Jeder Desktop-PC benötigt Tastatur und Maus. Viele Laptop-Nutzer schließen für bestimmte Zwecke eine kleine Maus an. Touch-Pens erleichtern die Bedienung von Smartphones sowie Tablets. Jede Eingabe-Hardware bietet unterschiedliches Potential als Werbemittel. Tastaturen ermöglichen große Werbeflächen, sind jedoch teuer in der Herstellung. Touch-Pens sind günstig, lassen aber nur verschwindend geringe Werbeaufdrucke zu. Mäuse stellen einen Mittelweg dar, müssen aber ergonomischen Ansprüchen genügen, um auch tatsächlich genutzt zu werden. Ein wesentlicher Faktor der Hardware-Werbung ist die Flexibilität. Zielgruppen können unmittelbar angesprochen werden, indem die Werbung spezifisch angepasst wird. Es müssen Entscheidungen zwischen beispielsweise futuristischen Tastaturen für Gamer oder biegsamen Tastaturen für reisende Geschäftsleute getroffen werden. Trifft die Werbung den Geschmack der Zielgruppe bietet sie den großen Vorteil der Dauerhaftigkeit. Vor allem Tastaturen und Mäuse werden in vielen Fällen nach Gebrauch nicht verstaut. Im Gegensatz etwa zum Kugelschreiber bleiben sie ständig offen liegen und werden vom Kunden sowie seinem Umfeld regelmäßig betrachtet. Auch hier müssen Funktionalität und Optik hohen Ansprüchen genügen.

USB-Sticks
Es handelt sich um eine treffende Aussage, wenn davon die Rede ist, dass USB-Sticks die neuen Kugelschreiber sind. Tatsächlich hat sich kein Werbemittel aus dem Computer-Bereich stärker etablieren können als die mobilen Speichermedien. Dies hat mehrere Gründe: Auf der einen Seite sind USB-Sticks ständig im Gebrauch, müssen gleichzeitig aber auch regelmäßig gewechselt werden. Es ist keine Seltenheit, dass ein USB-Stick defekt ist, verloren wird oder einfach ein neues (oftmals auch größeres) Modell gebraucht wird. Im Vergleich zu Eingabe-Hardware oder Schutzartikeln findet hier eine höhere Wechselrate der Produkte statt, wodurch Kunden für USB-Sticks als kostenlose Give-Aways dankbar sind. Gleichzeitig werden Speichermedien in zunehmendem Maße benötigt. CDs, DVDs, Speicherkarten oder externe Festplatten bieten im Vergleich zum handlichen Stick Nachteile, weshalb USB-Sticks die bevorzugte Methode zum Datentransport geworden sind. Die Datenmengen werden immer größer und auch die Kapazitäten der Sticks nehmen langsam zu.
Auf der anderen Seite sind USB-Sticks verhältnismäßig kostengünstig herstellbar und bieten enorm viel Freiraum in Hinblick auf die Gestaltung. Eine Anpassung an die Zielgruppen ist ebenso möglich wie das ausgefallene Anbringen der Werbung. Neben dem klassischen Namens-Aufdruck kann auch eine komplette Färbung in Unternehmensfarben erfolgen oder der Stick geschickt zu einem Logo geformt werden. Hier sind die Parallelen zum Kugelschreiber deutlich zu erkennen, der ebenfalls sehr viel Gestaltungsspielraum bietet, regelmäßig benutzt, aber auch gewechselt wird.
Online-Anbieter für Werbemittel
Eine schnelle Online-Recherche offenbart unzählige Anbieter, die sich gegenseitig durch Preise, Angebotsvielfalt und Service-Versprechen zu überbieten versuchen. Große Anbieter oder Anbieter, die an vorderen Positionen der Suchmaschinen gelistet sind, müssen nicht immer auch die geeignete Wahl sein. Kleinere Shops, die sich eventuell auf eine eingeschränktes Angebot spezialisiert haben, sind womöglich besser für die eigenen Ansprüche geeignet. Einige wichtige Aspekte bei der Wahl der Shops sind:
– Seriöse und übersichtliche Webseite
– Ausreichende Gestaltungsmöglichkeiten und Ermöglichen individueller Wünsche
– Möglichkeit zur Zusendung von Probeartikeln zur Ansicht und zum Test (vor allem für Eingabe-Hardware sinnvoll)
– Artikel in mehrere Spezifikationen bestellbar, z.B. USB-Sticks mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten
– Nachbestellbarkeit oder Option zum Abonnieren
Selbstverständlich ist auch die Preisgestaltung nicht zu vernachlässigen. Vor allem Rabatte für Mengenbestellungen sind üblich und sollten gewährt werden. Deutlich geringere Preise im Vergleich mit der Konkurrenz sollten jedoch kritisch betrachtet werden.