Menü Schließen

Die größten Zockernationen

Bekanntlich verbindet das Internet die Menschen. So auch in Sachen neuester Trends des online Gamblings. Seitdem im Jahr 1995 das erste Casino online ging, hat sich vieles getan in der Branche. Doch eines bleibt seit jeher gewiss: Der Markt boomt und jährlich kommen unzählige neue Nutzer auf den Geschmack des online Glücksspiels. Ein Jahr zuvor, im Herbst 1994, wurde eine internationale Regulierungsbehörde einberufen, die das Spiel mit dem Geld scharf überwacht und dafür sorgt, Betrugsfälle aufzuklären – sofern sie auftreten.

 

Die Behörde griff damit der Einsicht voraus, dass die Nutzung der Casino-Plattformen grenzübergreifend stattfinden wird und es eine internationale Richtlinie für das Wettgeschäft geben muss. Dennoch ist die Gesetzeslage in vielen Ländern unterschiedlich und ebenso die Beliebtheit, die online Casinos bei ihrer Bevölkerung genießen.

 

Ob Poker, Sportwette oder Automatenspiel mit packenden Soundeffekten wie Book auf Ra unter https://spielen-slots.de/demofree-slots/demofree-slots/book-of-ra/ – weltweit steigt der Zugriff auf die Vielfalt der dargebotenen online Games. Im Netz finden selbst kritische Zocker ein Spiel, das ihre Erwartungen erfüllt. Besonders scheint sie dabei die Bandbreite an interessanten Werbeaktionen und Spezialangeboten, zu belohnen, die sowohl auf Neukunden als auch auf etablierte User wartet. Hierzu gehören auch die kostenlosen Demoversionen zum Testen und Promoten neuer Games.

Eine Statistik aus dem Jahr 2017 belegte die zunehmende Beliebtheit von online Casinos zu Ungunsten vieler landbasierter Spielmärkte in Zahlen. Die Statistik verzeichnet einen Trend, der sich zwischen den Beobachtungsjahren 2003 und 2016 weltweit abzeichnete und bis 2021 weiter prognostiziert wird. Hiernach stieg der Betrag international erspielter Geldsummen von etwa sieben Milliarden Euro Brutto auf ungefähr 43 Milliarden Euro Brutto an. Und er wird weiter wachsen: Bis zu 55 Milliarden Euro werden im Jahr 2012 erwartet.

Allein innerhalb der Europäischen Union nimmt die Zahl der neuen online Casinos stetig zu.

 

Doch trotz der großen Konkurrenz, die bereits jetzt besteht, wächst auch der Zulauf von Kunden weiterhin. Um bei dem Wirrwarr vermehrter Anbieter sowie steigender Nutzer dennoch für Recht und Ordnung im Netz zu sorgen und Betrügern von vorneherein das Handwerk zu legen, kümmern sich übergeordnete europäische Organe um die Wahrung der Spielerrechte. Diese verteilen auch die EU-Lizenzen der Glücksspielbranche. Meist stammen diese Lizenzen aus Malta, ausgestellt durch die Malta Gaming Authority, oder aus Großbritannien von der UK Gambling Commission. Ein Vorteil der EU-Lizenz: Alle Gewinne , die in online Casinos mit dem Siegel erspielt werden, sind steuerfrei! Ein weiterer Pluspunkt für die online Casinos, der sich sogleich an den erwirtschafteten Marktanteilen wieder spiegelt. Innerhalb der Europäische Union entfallen 50% des weltweiten Ertrags auf die online Glücksspielbranche. Die Gewinne, die der online Markt erwirtschaftet setzen sich dabei wie folgt zusammen:

 

  • mit 33,6% machen Sportwetten den größten Anteil am gesamten Marktumsatz aus
  • 21,4% bringt der Bereich „Casino Spiele“ ein
  • Poker leistet einen Beitrag von 16,7% am Gesamtumsatz

 

Doch wie sieht es in Deutschland aus? Hier herrscht zwar immer noch eine verzwickte Gesetzeslage. Immerhin gilt das Geschäft mit den Sportwetten in Deutschland seit Anfang des Jahres 2011 als teilweise legal. Allerdings hat die Teillegalisierung noch zu keinen vereinfachten Bedingungen für die Betreiber der online Gambling Hallen geführt. Es fehlt noch immer eine bundesweit einheitliche Regelung. Doch selbst dieser Zustand konnte der Branche bisher keinen Abbruch tun. Ein simpler Vergleich kann das deutlich machen: Von einem Gesamtgewinn von 12,7 Milliarden Euro der Glücksspielbranche im Jahr 2015 verteilten sich bereits 2,1 Milliarden Euro Umsatz auf die online Casinos und die restlichen 10,6 Milliarden Euro auf landbasierte Spielhallen. Der Aufwärtstrend der online Casinos verspricht in Zukunft noch mehr Einnahmen.

 

Es scheint also fast so, als sei es egal auf welche Nation man blickt. Überall bietet sich einem das gleiche Bild: Mehr online Casinos, mehr spannende Spiele und eine ewig steigende Nachfrage. Nicht zuletzt sind es verschiedene Trends des Mobile Gamings, die nun auch eine neue, weitaus jüngere Kundschaft anlocken. (Foto: Pixabay.com/Public Domain)