Früher war nicht wirklich alles besser. Auch nicht in Sachen Flirts und Partnersuche. Zuerst gab es die beliebten Tanztees, später Singlepartys und gleichzeitig konnte man Kontaktanzeigen in Magazinen und Zeitungen schalten. Dafür musste natürlich Zeit investiert und auf die Anzeigen reagiert werden. Die meisten Singles waren auf der Suche nach ihrem Traumpartner, einer Hochzeit und einem gemeinsamen langen Leben.
Mittlerweile haben Tanztees & Co ihre besten Jahre hinter sich und es ist die Zeit für Neues gekommen. Denn heutzutage gibt es Partnerbörsen im Internet. Für diese Art von Partnersuche werden mehr und mehr die neuesten Technologien für Kommunikation sowie die innovativen Möglichkeiten des Internets genutzt.
Partnerbörsen – das sind die modernen und neuen Kontaktanzeigen und die optimale Plattform, um einen passenden Partner zu finden. Dabei kann man herrlich bequem von Zuhause am PC oder mobil von unterwegs in der U-Bahn, auf dem Weg zur Arbeit, oder auch im Bus seine Zeit in die Partnersuche investieren – per Smartphone oder Tablet. So sieht heute Partnersuche aus.

Wer sich bei dem großen Angebot von Partnerbörsen nicht entscheiden kann, sollte sich zu einem Vergleich entscheiden wie beispielsweise unter https://www.top10erfahrungen.de/partnersuche-vergleich/. Hier kristallisiert sich schnell heraus, welcher Anbieter eine beste Erfolgsrate hat. Natürlich kann man sich auch bei zwei oder drei Partnerbörsen anmelden.
- Mittlerweile gibt es auch spezielle Partnerbörsen für Homosexuelle, Lesben, für Jugendliche, für behinderte Menschen, für Menschen ab 50 und mehr, für Akademiker oder auch Alleinerziehende – und das bis hin zu regionalen oder weltweiten Partnerbörsen.
Partnerbörsen bieten eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit einer Traumpartnersuche im Internet. Häufig verfügen die Portale auch über Privat Chats oder ein Voting, die die Suche nach dem potentiellen Traumpartners steigern und unterstützen können.
Den Traumpartner fürs Leben im eigenen Bekanntenkreis zu finden, ist nicht immer erfolgsversprechend und kann lange dauern. Singlebörsen dagegen sind Kontaktanzeigen, die online stehen und mit vielen hilfreichen Tool Funktionen gepaart sind. Die Möglichkeit, das ganz persönliche Profil zu gestalten, sich mit einem Foto und einem kurzen Text präsentieren zu können, ist bei einer Partnerbörse von großem Vorteil.
Noch nie war es so einfach, fündig zu werden. Denn es gibt eine ganze Reihe von Partnerbörsen, wo das Suchen einfach richtig Spaß macht. Eine Partnerbörse funktioniert wie das Prinzip für Kontaktanzeigen. Das bedeutet, dass man mit seinem selbsterstellten Profil von anderen Singles gesehen, gefunden und kontaktiert wird. Es sei denn, man begibt sich selbst auf die Suche.
Anhand einer hilfreichen Suchfunktion kann der „Traumpartner“ sehr genau gefiltert werden – beispielsweise nach Wohnort, Alter oder Beruf. Partnerbörsen dienen zur Kontaktaufnahme und das Ziel ist zunächst einmal ein Flirt. Wie stark die Sehnsucht nach einer festen Beziehung ist, ist von Single zu Single unterschiedlich.
Gute Fotos haben reale Chancen
Selbst erstellte Profile mit Fotos haben eine weitaus höhere Chance auf Erfolg, weil Fotos zuerst wahrgenommen werden, bevor weitergelesen wird. Ist das Bild nicht ansprechend, dann wird auch niemand das Profil anklicken und versuchen Kontakt aufzunehmen. Vor allem eignet sich nicht jedes Foto für ein Online Dating und einen Flirt. Selbst wenn man stolz auf eine sportliche und perfekte Figur ist, so sollte jedoch niemand ein Foto mit viel nackter Haut einstellen. Das kann unseriöse Anfragen anziehen und schnell ist man nur auf sein Äußeres reduziert.
Perfekt zum Einstellen sind auch nicht unbedingt Partyfotos, auf denen man in feucht-fröhlicher und ausgelassener Stimmung zu sehen ist. Ebenso ungeeignet sind Fotos, auf denen man gar nichts erkennen kann – wie beispielsweise in einem Auto, oder mitten in einer Gruppe von Freundinnen.
Für das Single-Profilbild gilt einfach nur, dass man Sympathie ausstrahlt. Ein Foto mit einem einladenden und freundlichen Lächeln, ein netter Hintergrund und ein schönes Outfit erhöhen die Chancen auf Klicks innerhalb einer Partnerbörse. Es muss auch kein Bild von einem Profi-Fotografen sein, sondern es kann auch von einem Freund oder einer Freundin aufgenommen sein. Sie können im Übrigen sowieso bei der Fotoauswahl hilfreiche Unterstützung leisten. Freunde kennen einen und wissen, auf welchem Foto man natürlich wirkt, so wie man in Wirklichkeit auch ist. Wer sich mit Bildbearbeitung auskennt, kann mit einem Farbfilter einen Retro-Touch oder mit einem ansprechenden Rahmen einen Hingucker erschaffen, der sich aus der Masse der Profilfotos in den Partnerbörsen abhebt. (Foto: Pexels)