Menü Schließen

Canon EOS 20D, EOS 30D und EOS 40D – DSLR News-Archiv

CANON EOS 20D NACHFOLGERIN ERWARTET: Das Semi-Profimodell wird erneuert

(27.06.2005) Nachdem Anfang 2005 die Canon EOS 350D als Nachfolgerin der 300D auf den Markt kam und sich die Nikon D70 geschlagen geben musste, gibt es immer mehr Gerüchte über die neue EOS 20D. Sie sollte als Canon EOS 25D oder EOS 30D herauskommen. Ob es sich hier um eine abgeschwächte Version der Canon EOS-1D Mark II handelt oder um ein komplett neues Modell ist derzeit noch nicht bekannt.

CANON EOS 40D – NACHFOLGER DER EOS 30D: 10 Megapixel & 6,5 Bilder/Sekunde!

(23.8.2007) Die Canon EOS 40D ist endlich da! Damit hat der japanische Kamerahersteller und Weltmarktführer eine neue DSLR für den semiprofessionellen Bereich vorgestellt. Diese entspricht im Großen und Ganzen den Erwartungen: 10 Megapixel, DIGIC III Vearbeitung (wie in der EOS 1D Mark III oder auch der preiswerten EOS 400D) und eine noch verbesserte Bildqualität.

Als Extra gibt es noch ein vergrößertes Display, das jetzt drei Zoll misst. Etwas überraschend ist die Integration von LIVE-VIEW, womit jetzt auch bei Canon der Bildschirm als Sucherersatz verwendet werden kann. Hier lassen sich sogar Gitternetzlinien einblenden und der Autofocus funktioniert natürlich auch in diesem Modus.

Als zusätzliches Highlight kann auch die erhöhte Serienbildgeschwindigkeit genannt werden, die jetzt statt der bisherigen 5 Bilder (für maximal 30 Aufnahmen) 6,5 beträgt und so bis zu 75 „Schüsse“ in Folge in der besten JPEG-Qualität oder 14 in RAW möglich sind.

Der CMOS-Sensor löst mit 3888 x 2592 Pixel auf und laut Canon soll es bis zu ISO 1600 kein sichtbares Bildrauschen geben. Die Canon EOS 40D soll auch bei sehr hellen Motiven bessere Resulate ermöglichen. Als Speichermedium kommen weiterhin CompactFlash-Karten zum Einsatz.

Bedingt durch den Druck der Konkurrenz (Pentax K10D bzw. Nikon D200) verfügt die Canon EOS 40D nicht nur über den erwarteten Vibrationsmechanismus für die Staubenfernung vom Sensor, sondern auch umfangreiche Abdichtungen gegen Schmutz und Nässe. Somit steht dem Einsatz im Freien und unter nicht optimalen Bedingungen nichts mehr im Wege. Übrigens können per In-Kamera-Software auch Staubpartikel auf den Bildern entfernt werden.

Daten Canon EOS 40D:

  • 10,1 Megapixel CMOS-Sensor
  • 3888 x 2592 Pixel
  • 3″-Display (230.000 Pixel) mit LIVE-View
  • 6,5 Bilder pro Sekunde – bis zu 75 JPEG-Aufnahmen in Folge
  • Pentaprisma-Sucher mit Dioptrienausgleich
  • Anti-Staub Mechanismus zur Sensorreinigung
  • Abdichtungen gegen Schmutz und Spritzwasser
  • Canon EF bzw. EF-S Bajonett
  • Speicher: Compact Flash Typ I/II oder Microdrive
  • USB 2.0 für den Datentransfer
  • Videoausgang
  • Wireless Transmitter WFT-E3 zur Fernsteuerung per PC oder zur Datenübertragung
  • Abmessungen (BxHxT): 145.5×107.8×73.5mm
  • Gewicht: 740g (ohne) bzw. 822g (mit Akku)
  • Listenpreis: 1300 Euro
  • Verfügbarkeit: ab Oktober 2007

EOS 40D: Die Gerüchteküche brodelte …
Es gab im Vorfeld etliche Gerüchte um eine Nachfolgerin der beliebten Canon EOS 20D bzw. 30D, die auf jeden Fall mehr als 8 Megapixel bieten sollte. Es bestand eine große Nachfragen nach einer semi-professionellen Kamera, die über der EOS 400D angesiedelt ist (diese bietet ja bereits 10 Megapixel). Hier musste Canon dringend der Nikon D200 Paroli bieten, um nicht wichtige Marktanteile zu verlieren. Auch Pentax stellte nämlich mit der preiswerten und interessanten K10D einen durchaus ernstzunehmenden Konkurrenten dar. Canons Integrated Cleaning System zum Staubschutz des Sensors war auf jeden Fall auf der „Must have“-Liste der Canon EOS 40D zu finden. Ein integrierter Bildstabilisator (IS) im Kameragehäuse gehörte dagegen eher zum Wunschtraum vieler potenzieller Käufer. Denn Canon hat sich ebenso wie Nikon für in die Objektive integrierte Lösungen entschieden. Der Vorteil dabei: Man erhält ein stabilisiertes Sucherbild. Der Nachteil: Man muss mit jedem Objektiv den Stabilisator neu kaufen. Allerdings sind die Objektive der Marktführer mittlerweile relativ günstig und (im Gegensatz etwa zu Pentax) in ausreichender Menge lieferbar.

Unser Tipp: Die EOS 40D und andere Canon DSLR-Modelle gibt es bei Amazon.de!