Menü Schließen

GÜNSTIG PARKEN AM FLUGHAFEN WIEN: Eine niedrige Parkgebühr am Flughafen Schwechat für ein billiges Abstellen des Wagens

Nahezu jeder, der mit dem Flugzeug verreisen will, kennt das Problem teurer Parkplätze an den Airports. Hier ist auch Wien-Schwechat durchaus keine Ausnahme, denn es gibt unterschiedlich kostspielige Möglichkeiten, den Wagen abzustellen. Wer hier nicht vor der Abreise die Preise genau vergleicht, bezahlt unter Umständen deutlich mehr, als eigentlich nötig wäre.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren PKW wirklich günstig am Flughafen Wien-Schwechat abstellen können und zwar wahlweise im Parkhaus 3/4 oder am Parkplatz C, ganz wie es für Sie idealer ist.

Oft kommt ja – beispielsweise wenn man mit der ganzen Familie abfliegt und viel Gepäck dabei hat – die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel wie S-Bahn, City-Airport-Train oder Bus nicht in Frage, weshalb der PKW genutzt wird. Gerade wer eine längere Distanz bis zu den öffentlichen Verkehrsmitteln zurücklegen muss, entscheidet sich für das Auto. Und vor allem wenn mehrere Personen gleichzeitig verreisen, machen die eigenen vier Räder einfach Sinn: Man spart sich jede Menge Ärger und normalerweise ist die Anreise per PKW nach Wien-Schwechat ja relativ unkompliziert.

Außerdem ist es einfach bequemer, nach dem Urlaub oder der Geschäftsreise in den Wagen zu steigen. Denn damit muss man sich einfach nicht mit dem gesamten Gepäck durch die Gegend kämpfen. Nicht selten hat man das ja bereits am Abflugort hinter sich, wo eventuell ein Airport-Transfer stressig war und deshalb ist man zuhause froh, den Komfort des eigenen, fahrbaren Untersatzes zu nutzen. Gerade wer auch noch von der nächsten Ausstiegsstelle der Öffis entfernt wohnt, braucht so nicht Koffer bis zur Haustüre zu schleppen, wo man dann ja meistens relativ geschlaucht die Beine ausstrecken muss, um sich von den Strapazen der Reise zu erholen. Wirklich ausgeruht und natürlich ohne Zeitdruck, den nächsten Bus oder die Bahn zu erwischen, steigt man also direkt vor dem Flughafen in sein Auto und fährt ganz bequem nachhause. Wer noch dazu unterwegs etwas zu erledigen hat oder noch am Heimweg in den Supermarkt möchte, weil die Lebensmittel in der Wohnung nicht mehr frisch sind, der ist beim Auto richtig.

Nun aber zum Problem der Parkplätze beim Flughafen: Wer hier nicht die Preise vergleicht, ist wirklich selbst schuld. Denn es gibt die Möglichkeit, diesbezüglich wirklich attraktive Tarife zu nutzen, anstelle sich einfach ins erstebeste Parkhaus zu stellen. Die hier angegebenen Preise sind übrigens wirklich günstig und stellen sicherlich ein echtes „Zuckerl“ dar, um den Wagen vor Ort zu parken.

Die Alternative zu teuren Parkplätzen am Airport:
Auf der Homepage www.parken-am-flughafen.at erhält man die Parkwertkarten für den Parkplatz C und das Parkhaus 3 bzw. 4 für den Flughafen Wien-Schwechat. Einfach bestellen und die Parkwertkarte wird per Post zugestellt.

Aktuelle Preise (Stand: Mai 2017)

  • Parkplatz C – 4 Tage Karte zum Preis von Euro 65,00 (96 h, inkl. Versandkosten per Einschreiben)
  • Parkplatz C – 8 Tage Karte zum Preis von Euro 78,50 (192 h, inkl. Versandkosten per Einschreiben)
  • Parkplatz C – 15 Tage Karte zum Preis von Euro 110,00 (360 h, inkl. Versandkosten per Einschreiben)
  • Parkhaus 3/4 – 4 Tage Karte zum Preis von Euro 86,00 (96 h, inkl. Versandkosten per Einschreiben)
  • Parkhaus 3/4 – 8 Tage Karte zum Preis von Euro 105,00 (192 h, inkl. Versandkosten per Einschreiben)
  • Parkhaus 3/4 – 15 Tage Karte zum Preis von Euro 170,00 (360 h, inkl. Versandkosten per Einschreiben)

Ein Rabatt ist von diesen Preisen möglich, sofern mehrere Parkwertgarten gleichzeitig bestellt werden.

Die Lieferzeit beträgt im Normalfall neun Tage. Bitte kalkulieren Sie das in Ihre Planung ein! Für den Versand ins Ausland wird pauschal 1 Euro pro Artikel verrechnet. Hier verlängert sich der Postweg natürlich!

Günstig parken ist ganz einfach!
Günstig parken ist ganz einfach!

Die Bezahlung erfolgt hier übrigens entweder per Vorkasse oder Kreditkarte. Die Verwendung am Parkplatz bzw. im Parkhaus funktioniert so, dass Sie einfach nach dem Einstecken Ihres Tickets die Wertkarte nachschieben (also die sogenannte „Nachsteckkarte“), wodurch der entsprechende Betrag abgebucht wird. Achtung: Die Karten sind nur einmal benutzbar!

Unser Tipp: Damit Sie jetzt wirklich preiswert Ihren Wagen am Airport abstellen können, brauchen Sie nicht mehr zu den Öffnungszeiten der Reisebüros IHRE Parkkarten für den Flughafen Wien-Schwechat zu kaufen. Denn das geht jetzt bequem, einfach und rasch im Internet. Diese Variante hat übrigens noch einen weiteren Vorteil: Sie brauchen kein Bargeld fürs Parken mitzuführen, eventuell wechseln zu müssen oder darauf zu achten, dass Ihre Kredit- bzw. Bankomatkarte noch ausreichend Reserve für die Bezahlung bietet. Schließlich kann es im Urlaub oder auf einer längeren Geschäftsreise durchaus vorkommen, dass die finanziellen Mittel ausgereizt werden und man dann vielleicht bei der Ankunft in Wien merkt, dass es diesbezüglich eng wird.

Achtung: Ab einer Parkdauer von mehr als zwei Wochen, sollten Sie eventuell über eine Alternative zum Abstellen des Wagens direkt am Schwechat-Airport nachdenken, nämlich einen Taxi-, Shuttle- bzw. Limousinendienst, der Sie direkt daheim abholt. Dieser kann nämlich dann durchaus finanziell interessant werden. Gerade wer zuhause eine Garage besitzt, braucht sich dann überhaupt keine Sorgen zu machen und der Komfort ist in einem solchen Fall sogar noch höher, denn ein eigener Chauffeur ist natürlich noch angenehmer als selbst zu fahren. Sicherlich fühlt man sich dann ein wenig wie ein Promi, der

Allgemeine Tipps zum Parken am Flughafen: Je nach Airport gibt es unterschiedliche Angebote für Kurz- oder Langzeitparker. Man sollte unbedingt vor der Einfahrt in die Garage oder auf den Parkplatz die Beschilderung genau studieren, denn wer beispielsweise einen Wagen in der falschen Zone abstellt, kann ein blaues Wunder erleben. So werden zum Beispiel leicht einmal rund vier Euro pro Stunde bis zu 24 Stunden und dann – je nach Staffelung – etwa 20 Euro pro Tag fällig. Selbst im Langzeitbereich werden von den verschiedenen Flughäfen pro Woche ca. 100 Euro und für 14 Tage beispielsweise rund 150 Euro verlangt. Wer hier also – wie in dem Angebot auf dieser Seite – rechtzeitig eine Parkwertkarte kauft, spart also durchaus einen beachtlichen Betrag.

Ansonsten lohnt es sich immer, am jeweiligen Airport auch auf die Sicherheitsaustattung zu schauen. Schließlich gibt es etliche Flughäfen, wo man kaum Überwachungskameras findet oder nicht gewährleistet ist, dass Wachmänner vor Ort sind. Gerade wer einen neuen Wagen hat oder keine Versicherung gegen Parkschäden, will auch auf Nummer sicher gehen, dass man bei der Rückkehr keine Kratzer oder Dellen am Auto vorfindet.

Außerdem sollten Sie eine grundsätzliche Entscheidung treffen, ob Sie in einer Garage oder auf einer Freifläche den Wagen abstellen möchten. Gerade bei schlechten Witterungsverhältnissen kann es außerdem gefährlich sein, den PKW draußen zu lassen. Man denke nur an heftige Stürme oder Hagelschläge, die dem fahrbaren Untersatz schaden könnten. Außerdem gibt es weit angenehmeres, als bei strömendem Regen vom Terminal zum Freigelände zu laufen. Allerdings sind ungeschützte Parkplätze bei den Flughäfen auch immer spürbar günstiger als eine Garage.

In jedem Fall wünschen wir Ihnen eine gute Reise und eine entspannte Rückkehr! (Stand: Juni 2015  – Alle Angaben ohne Gewähr!)