Menü Schließen

München: Spaß und Action mit oder ohne Oktoberfest in der Metropole Bayerns

Ganz ohne Zweifel ist München eine der schönsten Städte nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Mitteleuropa. Doch während einer kurzen Zeit im Jahr wird die bayerische Metropole zum größten Volksfest der Welt, wenn es wieder heißt „O’zapft is!“. Dann fließt der Gerstensaft und unzählige Würste und „Gummiadler“ landen in den Bäuchen der Besucher, die nicht selten aus den entlegensten Ecken der Welt kommen, um sich die Gaudi auf der „Wiesn“ nicht entgehen zu lassen. An die sieben Millionen Gäste werden in dieser Zeit auf dem Oktoberfest begrüßt und sorgen dafür, dass die Begeisterung dafür auf keinen Fall nachlässt.

Doch München hat noch viel mehr zu bieten! Hier einige Tipps, die man während oder auch außerhalb der Oktoberfest-Saison berücksichtigen sollte: An sich gibt es in München unzählige Sehenswürdigkeiten, die man besuchen sollte. Dazu gehört klarerweise das Hofbräuhaus und wer sich eine Weißwurst mit einer frischen Brezn entgehen lässt – ist schlicht und ergreifend selber schuld!

München ist eine wirklich faszinierende Stadt, allerdings spürt man hier auch heute noch, dass die Gastfreundlichkeit hoch im Kurs steht.

Als unbedingt auf dem Plan stehende Sehenswürdigkeit gilt klarerweise das Schloss Nymphenburg im Westen der Stadt. Es wurde im 17. Jahrhundert vom damaligen Kurfürsten Ferdinand Maria für seine Frau gebaut. Später wurde es erweitert und besitzt heute einen der schönsten Parks überhaupt.

Wer sich mehr für die Moderne interessiert, dem sie das einzigartige BMW-Museum ans Herz gelegt. Es ist für Autofans eines der Highlights und zeigt die Geschichte der Anfänge auf vier Rädern bis zu den Hightech-Boliden unserer Zeit. Unzählige Prototypen und wertvolle Einzelstücke sind hier zu bewundern.

Wer sich an Fahrzeugen satt gesehen hat, kann dann unweit davon den Olympiapark erforschen und beispielsweise vom dortigen Turm einen herrlichen Rundumblick genießen. Nicht zuletzt das Stadion begeistert mit seiner spektakulären Konstruktion auch heute noch viele.

Die bayerische Hauptstadt München hat für Urlauber viel zu bieten
Die bayerische Hauptstadt München hat für Urlauber aus allen Herren Länder viel zu bieten

In der Innenstadt wartet eine weitläufige Fußgängerzone auf die Besucher. Es gibt zahlreiche Geschäfte, die in jeder Preiskategorie das Richtige bieten. Besonders Kirchen gehören in München zur „Skyline“ und besonders die Gegend rund um das Rathaus in der historischen Altstadt lädt zum Flanieren ein. Darüber hinaus lohnt es sich eine gefüllte Geldbörse mit nach Bayern zu bringen, denn in der Metropole gibt es unzählige Geschäfte, in denen man dem Hobby „Shopping“ frönen kann.

Die „Wies’n“: Das größte Volksfest der Welt alljährlich in der Landeshauptstadt Bayerns

Neben dem riesigen Areal mit seinen unzähligen Restaurants und den vielen Attraktionen auf der Wiesn gibt es übrigens im Zentrum von München ein interessantes Bier- und Oktoberfest-Museum, das das ganze Jahr über geöffnet ist und den Besuchern die Tradition der Braukunst sowie des berühmten Festes mit Weltruf näherbringt.

Generell stellt sich natürlich die Frage: Wie hat es mit dieser weit über die Landesgrenzen hinaus bekannten Großveranstaltung begonnen. Immerhin ist das Oktoberfest ja inzwischen global bekannt. Zunächst wollte Prinz Ludwig von Bayern (der zu König Ludwig I. gekrönt wurde), dass das Volk an der Feier der Hochzeit mit Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen am 12. Oktober 1810 in öffentlicher Form teilnehmen kann. Der Prinz organisierte deshalb eines der damals beliebten Pferderennen und lud alle Stadtbewohner ein. Diese königliche Party lockte zu dieser Zeit 40.000 Gäste an. Das Ganze wurde zu einem Erfolg, der im darauffolgenden Jahr wiederholt und um eine Landwirtschaftsausstellung erweitert werden sollte. Damit war der Weg hin zu einem Riesen-Spektakel gelegt. Heute kommen in einem guten Jahr etwa sechs Millionen Gäste auf die „Wies’n“. Immer noch wird dafür das ursprüngliche Gelände in München verwendet, das Theresienwiese genannt wird. Übrigens besteht seit 1818 die Tradition der Bier- und Essensstände, die klarerweise – neben den Fahrgeschäften – eine der wichtigsten Attraktionen des Festes sind.

Hier eine Focus TV-Dokumentation, die jede Menge spannenden Einblicke in das Event bietet:

Selbstverständlich steht die bayerische Metropole auch in Sachen Kultur hoch im Kurs. So gibt es verschiedenste Museen, Kunstgalerien und Veranstaltungsorte, wo garantiert für jeden Anspruch bzw. Geschmack das Passende dabei ist.

Ansonsten ist die Stadt natürlich perfekt für all jene, die den Sport lieben. Neben den Fußballspielen der regionalen Mannschaften kann man selbst in vielerlei Hinsicht aktiv werden. Und die Nähe zu den Schigebieten der Alpen ist in der verschneiten Jahreszeit selbstverständlich ein zusätzlicher Anreiz, nach München zu kommen. Nicht vergessen darf man die malerischen Seen im Umland, die im Sommer zum Boot fahren und relaxen einladen. Sie sind mit dem Auto oder sogar den öffentlichen Verkehrsmitteln in kürzester Zeit zu erreichen. Das gilt selbstverständlich auch für München, das über eine sehr gute Anbindung per Bahn, Straße oder Flugzeug verfügt. (Fotos: nurido.eu)

Infos