Der Großteil der modernen Zahnprothesen kann ohne Probleme über einen längeren Zeitraum getragen werden. Doch leider gibt es auch den Fall, dass eine solche Dental-Lösung plötzlich bricht. Dafür existieren völlig unterschiedliche Gründe und die Palette der Gründe reicht von der Materialermüdung bis hin zu den Folgen eines Unfalls.
Eines ist klar: So etwas ist ausgesprochen unangenehm und in den meisten Fällen passiert das immer genau im unpassendsten Moment. Also unmittelbar vor dem Urlaub oder wenn man zu einer wichtigen Veranstaltung muss. Doch was tut man dann? Glücklicherweise gibt es eine Chance auf rasche Hilfe, die wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen möchten.
In der Regel ist bei einem Bruch einer Dentalprothese der Besuch eines Zahnarztes nötig. Dann kann abgeklärt werden, wie die weitere Vorgangsweise ist. Schließlich müssen die persönlichen Bedürfnisse genau besprochen werden, damit die Zukunft in Sachen Zähne gut aussieht und man sich wieder für einen längeren Zeitraum sicher ist, dass es keine Schwierigkeiten gibt.
Immer wieder gibt es ja bei Zahnprothesen Probleme am Beginn des Tragens, wobei hier ganz klar der ursprünglich behandelnde Arzt der beste Ansprechpartner ist. Es geschieht öfter, dass das Zusammenwirken von Knochen und Prothesen nicht optimal funktioniert. Schwierigkeiten entstehen auch durch Infektionen, denn mangelnde Hygiene ist nicht selten ein echtes Problemkind. Hier muss man sich also gegebenenfalls selbst an der Nase nehmen. Wenn es so aussieht, muss unbedingt ein Fachmann konsultiert werden, schließlich lassen sich entsprechende Dinge nur mit den passenden Behandlungsmöglichkeiten eines professionellen Umfelds lösen.
Die Zahnprothese ist gebrochen! Was tun?
Wie vorher bereits erwähnt, passiert so etwas also genau dann, wenn man keine Zeit für den Besuch eines „Profis“ hat oder ein solcher gerade nicht greifbar ist. Komplikationen wie eine gebrochene Zahnprothese sind unangenehm und lästig. Gerade vor einer Reise oder wenn ein wichtiges Meeting ansteht, sollte man rasch Hilfe in Anspruch nehmen können. Was soll man aber machen, wenn man beim eigenen Zahnarzt keinen Termin bekommt bzw. man sich nicht in die Hände eines Unbekannten begeben will?
Besonders empfehlenswert ist in so einem Fall die Reparatur mit einem Set von BonyPlus, wo man binnen weniger Minuten verschiedenste Risse oder ausgebrochene, künstliche Zähne wieder in einen ansehnlichen Zustand umwandeln kann. Bereits seit mehr als 20 Jahren lassen sich so die unschönen und unpraktischen Probleme rund um Dentalprothesen beseitigen.
Ideal ist, wenn Sie ein solches Set zur Sicherheit bereits zuhause haben, dann sind Sie nicht von Apotheken abhängig und gerade auf Reisen kann so garantiert nichts passieren. Und denken Sie daran: Die enormen Kräfte, die beim Kauen wirken, können immer mal wieder dazu führen, dass ein Zahnersatz beschädigt wird!
Ansonsten gilt aber: Das Reparatur-Set von BonyPlus ist in Apotheken unter der PZN 2363480 erhältlich. Informationen darüber finden Sie selbstverständlich auf der Website von Jatident. Hier gibt es auch genaue Erläuterungen zu den jeweiligen Bruch-Arten der Kiefer-Teile. Außerdem hilft eine detaillierte Anleitung bei der Anwendung.
Zusätzlich existiert mit Fixobridge eine Lösung bei Problemen mit Zahnbrücken bzw. -kronen oder Provisorien. Selbstverständlich ist die Anwendung ohne jegliches Fachwissen bzw. handwerkliches Geschick möglich! (Illustration: Pixabay.com/Public Domain)