Es gibt verschiedene Typen von Zäunen. Dazu zählen die sogenannten Festzäune und die sogenannten flexiblen Zäune. Festzäune bestehen aus festen und fest montierten Elementen. Die zugehörigen Pfähle werden in aller Regel fest verankert. Meist wird dabei ein festes Betonfundament genutzt. Die Pfähle sind somit sehr stabil verankert. Die Zaunelemente zwischen den Pfählen sind meist aus Holz oder Metall. Diese werden fest verschraubt oder anderweitig durch Halterungen fixiert. Der große Vorteil von festen Zäunen ist die hohe Stabilität und Widerstandsfähigkeit.
Flexible Zäune, wie beispielsweise Weidezäune, sind in der Regel schnell aufzubauen und wieder abzubauen. Dies ist der große Vorteil gerade für die Tierhaltung. Ein flexibler Zaun besteht aus steckbaren Pfählen, durch die ein Draht oder eine Schnur geleitet wird. Im Falle der Weidezäune steht dieser Draht unter Strom.
Wenn man dies nun auf den Einsatz in der Tierhaltung bezieht, dann bedeutet das konkret, dass man mit einfachen Mitteln ganze Herden sehr einfach in Zaum halten kann bzw. dafür sorgt, dass die Tiere nur auf dem abgesteckten Bereich grasen oder weiden. Der Strom, der durch den Draht fließt ist dabei harmlos und verletzt nicht, sorgt jedoch dafür, dass sich ein Tier bei Kontakt von diesem entfernt. Der sehr schnelle und flexible Einsatz der Weidezäune ist dabei ein weiterer Vorteil. Man kann sich schnell und unkompliziert an verschiedene Gegebenheiten anpassen. Das eingezäunte Gebiet kann einfach vergrößert oder ebenso einfach verkleinert werden. Diese flexiblen Einsatzmöglichkeiten sind gerade für die dynamische Tierhaltung sehr von Vorteil.
Für einen Weidezaun werden diverse Dinge benötigt. Dazu zählen unter anderem die Stromleiter. Entweder wird ein Draht verwendet oder eine leitende Schnur. Diese besteht dann aus einem Textilgeflecht in das Metallschnüre eingearbeitet sind. Zudem werden die steckbaren Pfähle benötigt. Auf der Oberseite befindet sich ein Isolator, durch den der Draht geführt wird. Es wird auch ein Weidezaungerät benötigt. Dieses setzt den Draht oder die Schnur erst unter Strom. Konkret gesagt, handelt es sich um Gleichstrom meist bei 9 Volt oder 12 Volt Spannung. Weidezaungeräte günstig kaufen ist online möglich. Auf ZaunQ kann man Weidezaungeräte günstig kaufen. Hier gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Weidezaungeräten, die für verschiedene Anwendungsbereiche geeignet sind. Alles an weiterem Zubehör ist ebenfalls verfügbar.
Für Weidezäune werden außerdem sogenannte Haspeln benötigt. Diese bringen den Draht auf Spannung, sodass dieser nicht zu locker hängt. Eine Erdung und dafür benötigtes Zubehör ist ebenfalls notwendig für den Aufbau eines guten Weidezauns.
(Erstveröffentlichung auf pressemeldungen.at – Autor: Zitronenfalter – 03.08.2015)