Zu einer echten Traumhochzeit gehört nicht nur ein schönes Brautkleid sowie eine gute Location, sondern auch ein zuverlässiger und treuer Trauzeuge, der sich um die kleinen Details kümmert. Ein Trauzeuge stellt eine echte Entlastung für manche Brautpaare dar, die in der Regel ihren Trauzeugen einige Aufgaben anvertrauen.
Wer eignet sich zum Trauzeugen?
Bereits nach der Verlobung wird den meisten Paaren bewusst, dass sie sich rechtzeitig um einen Trauzeugen bemühen sollten. Dieser steht den beiden mit Rat und Tat zur Seite und ist der Ansprechpartner Nummer 1.
Daher ist es ratsam, einen guten Freund bzw. eine gute Freundin oder einen nahen Verwandten wie etwa ein Geschwisterkind oder Cousin zu fragen.
Der Trauzeuge sollte möglichst in der Nähe wohnen, um kleine Gefälligkeiten wie etwa das Abholen des Reifrocks der Braut, die Besichtigung der Hochzeitslocation mit dem Brautpaar oder die Planung des Junggesellenabschieds zu übernehmen.
Multi-Job Trauzeuge: Welche Aufgaben hat ein Trauzeuge?
Trauzeuge zu sein ist eine sehr ehrenvolle Aufgabe. Denn der Trauzeuge ist aktiv an der Gestaltung der Hochzeit beteiligt und erlebt die Monate der Vorbereitung intensiv mit.
So wird er nicht nur dem Bräutigam bzw. der Braut am Hochzeitstag beruhigend die Hand halten, sondern ist für das Besorgen des Gästebuchs verantwortlich, hält eine liebevolle Rede über die beiden oder ist für das Abendprogramm zuständig. Ein Trauzeuge ist also ein Organisator und Berater in einem.
Um der Hochzeit einen romantischen Touch zu verleihen, ist es üblich, dass das Brautpaar nach der Zeremonie von seinen Gästen empfangen wird. Früher wurde das Brautpaar mit Reiskörnern als Zeichen des Glückes und der Fruchtbarkeit beworfen, was heute allerdings in vielen Städten verboten ist.
Etwas moderner ist die Idee der Luftballons, die mit Helium befüllt an die Gäste verteilt und steigen gelassen werden. Wer mag, kann auch verschiedenfarbige Herzluftballons bei www.eifel-grosshandel.de zu günstigen Preisen organisieren, die wahlweise mit Postkarten beschwert werden. Darauf können die Gäste Glückwünsche an das Brautpaar ausrichten, die nach dem Steigenlassen von einem Finder an das Brautpaar zurückgesendet wird. So wird in alle Welt hinausgetragen, dass sich die beiden lieben und geheiratet haben.
Die Herzluftballons sind also eine romantische Möglichkeit, sich als guter Trauzeuge zu beweisen und dem Brautpaar ein unvergessliches Geschenk zur Hochzeit zu machen.
Kontakt:
Sebastian Feuster
Versandhandel & eCommerce-Dienstleistungen
Am Hippersbach 14
54550 Daun-Steinborn
Telefon: +49 (0)6592-5741100 (Mo-Fr 08:00 – 18:30 Uhr)
eMail: service[at]eifel-grosshandel.de
Internet: www.eifel-grosshandel.de
(Erstveröffentlichung auf pressemeldungen.at – Autor: Zitronenfalter – 09.07.2015)