Menü Schließen

Fitnesstraining: Tipps für den Sommer

Sport hält gesund und macht fit. Es gibt allerdings ein paar Dinge, die es bei der täglichen Fitness zu beachten gilt. Gerade bei heißen Temperaturen sollte das Training gut geplant sein.

Das ist beim Fitnesstraining zu beachten

Wer Sport macht, tut seinem Körper damit grundsätzlich erst einmal etwas Gutes. Dennoch sollten ein paar Dinge beachtet werden. Ganz wichtig: Vor dem Training aufwärmen. Fünf bis zehn Minuten sanftes Aufwärmtraining reichen vollkommen aus, um die Muskeln, Gelenke und Bänder vorzubereiten. Beim eigentlichen Training gelten die üblichen Regeln: Ausreichend trinken, nicht zu stark auspowern und auf die Warnsignale des Körpers achten. Das gilt vor allem im Sommer, wenn die heißen Temperaturen dem Kreislauf zu schaffen machen.

Sport im Sommer: Gefahren vermeiden

Sport im Sommer macht zwar Spaß, ist allerdings auch nicht ganz ohne. Um zumindest der großen Hitze aus dem Weg zu gehen, ist es anzuraten, erst in den Abendstunden mit dem Training zu starten. Außerdem sollte atmungsaktive Kleidung getragen werden, um die Haut mit ausreichend Luft zu versorgen. Ideal sind helle Shirts mit integriertem UV-Schutz. Der Schutz vor der Sonne ist generell ein wichtiger Punkt. Sonnencreme ist Pflicht und auch Kappe sowie Sonnenbrille gehören im Sommer zur Grundausstattung.
Bei hohen Temperaturen ist es wichtig, sich selbst nicht zu überfordern. Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen sind Warnsignale, die ernst genommen werden müssen, da ansonsten im schlimmsten Fall der Hitzschlag droht. Deshalb: Den Körper nicht überbeanspruchen und öfter mal eine Pause einlegen. Wer dennoch Gas geben möchte, verlegt das Fitnesstraining am besten nach drinnen.

Laufbandtraining im Sommer

Wer sich trotz der heißen Temperaturen voll auspowern möchte, für den ist das Training auf dem Laufband ideal. Schließlich sind die Temperaturen drinnen meist deutlich angenehmer und dank des Laufbandes kann das eigentliche Training genau überwacht werden. Vor allem Sportler, die auf ein bestimmtes Ziel trainieren, profitieren von den Möglichkeiten eines Laufbands und haben im Sommer eine risikofreie Alternative zur heißen Trainingsstrecke. Dennoch ist auch beim Laufbandtraining Vorsicht geboten, um Verletzungen und eine Überanstrengung des Körpers zu vermeiden.

Weitere Informationen:
DYACO Germany GmbH
Hoppersheider Weg 5
51467 Bergisch Gladbach
Vertreten durch:
Andreas Kiesel
Geschäftsführer

Telefon: +49 (0) 2202 9816500
E-Mail: info@dyaco.de

http://www.dyacoshop.de/

(Erstveröffentlichung auf pressemeldungen.at – Autor: Zitronenfalter – 01.09.2015)