Das Unternehmen dokuhaus Archivcenter wurde 2003 gegründet und beschäftigte zunächst nur drei Mitarbeiter. Aufgrund der fachlichen Kompetenz und der starken Kundenorientierung wurde das Unternehmen jedoch immer erfolgreicher. Aktuell gibt es zwei Standorte in Ludwigshafen und in Wiedemar, an denen die Mitarbeiter zum Beispiel auf 9.000 qm Bücher digitalisieren und das Archiv permanent erweitern. Den Kunden wird hohe Qualität, während Ansprüche präzise erfasst werden. Neben der konventionellen Archivierung kam deshalb 2009 auch die digitale Archivierung hinzu. Der heutige Kundenstamm beinhaltet Unternehmen aus verschiedenen Branchen, beispielsweise Versicherungen, Industrie- und Handelsunternehmen oder aus dem Gesundheits- und Sozialwesen. Willkommen sind aber nicht nur weltweit bekannte Konzerne, sondern selbstverständlich auch kleine Betriebe. Das Leistungsspektrum des dokuhaus Archivcenters basiert auf hochwertigen Sicherheitskonzepten, welche die Bedürfnisse der Kunden und moderne Datenschutzgesetze in vollem Umfang erfüllen. Unterstützt wird dies durch IT-Kompetenz und moderne Lagertechnik, die den hohen Standards des Unternehmens gerecht werden.
Bücher digitalisieren – alle Informationen
Bücher vermitteln wertvolles Wissen, doch mittlerweile werden Bücher anders verwendet als früher. Die Nutzung von Büchern erfolgt mittlerweile mit Tablets, Smartphones oder E-Books, weshalb sie unabhängig von Zeit und Ort gelesen werden können. Darüber hinaus ist auch der Erhalt und die Bewahrung wertvoller Bücher aus vergangenen Zeiten wichtig. Dafür sorgt die Digitalisierung dieser.
Digitalisierung von Büchern – Vorgehensweise
Zur Digitalisierung der Bücher werden spezielle Scanner verwendet, die aufgrund des Aufbaus ein schonendes Verfahren gewährleisten. So werden sehr wertvolle Bücher behutsam digitalisiert. Auch größere Mengen können problemlos verarbeitet werden. Nachdem der Scanvorgang beendet ist, wird jede Seite nachbearbeitet und als Datei gespeichert. Diese können auf Wunsch in verschiedene Texterkennungsprogramme umgewandelt werden.
Bücher digitalisieren – was passiert beim Scannen?
Digitalisiert werden Formate bis DIN A2. Die maximale Auflösung liegt bei 100 bis 600 dpi. Die Scans werden in allen Standard-Bildformaten geliefert, beispielsweise PDF, TIFF, JPEG, Multipage und BMP. Auch die Nachbearbeitung ist möglich, nämlich dieBuchfalzenzerrung, Bilddrehung, Ausschneiden, Farbmanagement, Geraderücken oder Kontrastverbesserung.
Kontakt:
dokuhaus Archivcenter GmbH
Dornierstraße 4
04509 Wiedemar
Telefon: + 49 34207 4068-0
E-Mail: info@dokuhaus.com
Homepage: www.dokuhaus.com
(Erstveröffentlichung auf pressemeldungen.at – Autor: Zitronenfalter – 06.10.2015)