Menü Schließen

Gmunden am Traunsee – Top-Sehenswürdigkeiten, Ausflüge & Geheimtipps

Wenn Sie Gmunden am Traunsee entdecken wollen, dann sollten Sie alle  Top-Sehenswürdigkeiten, Möglichkeiten für Ausflüge und lokale Geheimtipps kennen, denn es beginnt mit einem Sonnenaufgang, der den Traunstein in goldenes Licht taucht. Die Möwen kreisen über dem Wasser. Morgentau glitzert auf den Holzstegen der Uferpromenade. Ein leichter Nebel schwebt über dem See. Wer hier ankommt, spürt sofort: Diese Stadt atmet Geschichte und Natur zugleich.

Unser Tipp: Finden Sie aktuelle Schnäppchen bei Amazon.de! Rasch geliefert und preiswert. (Anzeige)

Die 14.000-Einwohner-Stadt thront majestätisch am Nordufer des Traunsees. Sie verbindet alpines Flair mit mediterranem Charme. Haben Sie sich jemals gefragt, wie es sich anfühlt, wenn Berge und See zu einer perfekten Postkarte verschmelzen? Gmunden liefert die Antwort.

Die Stadt der Keramik und des Lichts

Das grün-weiße „Gmundner Geflammte“ kennt fast jeder. Doch die Keramiktradition reicht viel tiefer. Seit 1492 stellen Handwerker hier Keramik her. Damals begann die Geschichte mit einfachen Töpfen und Krügen. Heute zieren filigrane Muster die weltbekannten Produkte.

Das Licht spielt in Gmunden eine besondere Rolle. Der See reflektiert die Sonnenstrahlen wie ein natürlicher Spiegel. Daher stammt auch der Beiname „Stadt des Lichts“. Besucher erleben dieses Phänomen besonders intensiv bei Sonnenauf- oder -untergang.

Gmunden war zudem ein beliebter Kurort der Monarchie. Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth verbrachten hier erholsame Tage. Die Stadt entwickelte sich damals zu einem mondänen Treffpunkt für Adel und Bürgertum.

Gmunden am Traunsee entdecken – Top-Sehenswürdigkeiten, Ausflüge & Geheimtipps
Gmunden am Traunsee entdecken – Top-Sehenswürdigkeiten, Ausflüge & Geheimtipps

Top-Sehenswürdigkeiten, Ausflüge & Geheimtipps – Gmunden am Traunsee entdecken

Seeschloss Ort – Ein schwimmendes Märchen

Das Wahrzeichen Gmundens gleicht einer Fata Morgana auf dem Wasser. Das Seeschloss Ort thront auf einer kleinen Insel im Traunsee. Eine 123 Meter lange Holzbrücke verbindet es mit der Halbinsel Toskana. Das Schloss blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.

Erstmals urkundlich erwähnt wurde es im Jahr 909. Seither wechselten zahlreiche Besitzer die Gemäuer. Seit 1995 gehört das Schloss der Stadtgemeinde Gmunden. Besucher erkennen es möglicherweise aus der TV-Serie „Schlosshotel Orth“.

Heute beherbergt das Schloss ein Restaurant und Veranstaltungsräume. Hochzeiten finden hier in besonders romantischer Atmosphäre statt. Die Räumlichkeiten verströmen historischen Charme.

Unser Tipp: Besuchen Sie das Seeschloss Ort frühmorgens, wenn noch kaum Touristen unterwegs sind. Der Nebel über dem Wasser und die Stille schaffen eine fast mystische Atmosphäre. Nehmen Sie sich Zeit für Fotos von der Seeseite – am besten bei einer Bootstour.

Rathausplatz und Keramikglockenspiel

Das Herz der Stadt pulsiert am Rathausplatz. Hier trifft man sich zum Kaffeetrinken oder Flanieren. Das Rathaus selbst beherbergt ein weltweit einzigartiges Highlight: das Keramikglockenspiel. Es besteht aus 24 handgefertigten Keramikglocken.

Täglich um 11:00 und 15:00 Uhr erklingt eine Melodie über dem Platz. Die Klänge ziehen Besucher und Einheimische gleichermaßen in ihren Bann. Das Glockenspiel existiert seit 1957 und gilt als akustisches Wahrzeichen.

Rund um den Platz reihen sich historische Gebäude aneinander. Cafés laden zum Verweilen ein. Der Brunnen in der Mitte dient als beliebter Treffpunkt. Von hier aus starten viele Stadtführungen.

Stadtpfarrkirche und Kulturerbe

Die gotische Stadtpfarrkirche stammt aus dem 14. Jahrhundert. Ihr Turm ragt wie ein steinerner Finger in den Himmel. Das Innere beeindruckt mit farbigen Glasfenstern und einem prachtvollen barocken Hochaltar.

Besonders beeindruckend wirkt das Lichtspiel am späten Nachmittag. Dann fallen die Sonnenstrahlen durch die bunten Fenster. Sie tauchen den Innenraum in ein mystisches Farbenmeer. Kunstliebhaber entdecken hier zahlreiche Schätze.

Die Kirche bildet zudem den Mittelpunkt vieler Festlichkeiten. An Feiertagen füllt sich der Platz davor mit Leben. Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen finden regelmäßig statt.

Gmunden am Traunsee entdecken – Top-Sehenswürdigkeiten, Ausflüge & Geheimtipps
Gmunden am Traunsee entdecken – Top-Sehenswürdigkeiten, Ausflüge & Geheimtipps

Ausflüge & Geheimtipps: Gmunden am Traunsee entdecken – Top-Sehenswürdigkeiten

Traunsee-Schifffahrt – Perspektivwechsel garantiert

Der Traunsee wirkt vom Wasser aus noch beeindruckender. Eine Schifffahrt gehört daher zum Pflichtprogramm. Rundfahrten starten mehrmals täglich vom Gmundner Hafen aus. Sie führen zu allen größeren Orten am See.

Die Tagestickets kosten ab 18 €. Familien profitieren von speziellen Angeboten. Die Schiffe verfügen über Sonnendecks und Gastronomiebereiche. So wird die Fahrt zu einem komfortablen Erlebnis.

Besonders empfehlenswert sind die Abendrundfahrten. Dann taucht die untergehende Sonne den See in rötliches Licht. Die Berge werfen lange Schatten aufs Wasser. Eine fast meditative Stimmung breitet sich aus.

Grünberg – Abenteuer über den Wolken

Der Hausberg Gmundens lockt mit vielfältigen Attraktionen. Die Grünbergbahn bringt Besucher bequem auf 984 Meter Höhe. Oben warten der Baumwipfelpfad, eine Sommerrodelbahn und mehrere Panoramawege.

Der Baumwipfelpfad führt auf 21 Meter Höhe durch die Kronen. Er bietet atemberaubende Ausblicke auf den Traunsee und die umliegenden Berge. Familien mit Kindern lieben dieses naturnahe Abenteuer.

Die Sommerrodelbahn garantiert Spaß für alle Altersgruppen. Sie schlängelt sich über 1,4 Kilometer ins Tal. Die Geschwindigkeit bestimmt jeder selbst. Adrenalin oder gemütliches Gleiten – beides ist möglich.

Unser Tipp: Planen Sie für den Grünberg einen ganzen Tag ein. Starten Sie früh mit der ersten Bahn. Wandern Sie vom Gipfel zum Laudachsee – ein kristallklarer Bergsee mit Trinkwasserqualität. Nehmen Sie ausreichend Wasser und einen kleinen Snack mit. Die Runde dauert etwa zwei Stunden.

Strandbad und Wassersport

Das Gmundner Strandbad zählt zu den schönsten Badeanstalten am Traunsee. Eine große Liegewiese lädt zum Sonnenbaden ein. Kinder freuen sich über die Wasserrutsche und den Spielplatz. Der Eintritt kostet 5 €, Kinder haben freien Zutritt.

Wassersportfans kommen in Gmunden voll auf ihre Kosten. Verschiedene Anbieter verleihen Stand-up-Paddleboards, Kajaks oder Segelboote. Die Preise beginnen bei etwa 10 € pro Stunde.

Der Traunsee bietet ideale Bedingungen für Segler. Der Wind weht hier besonders konstant. Einsteiger buchen am besten einen Schnupperkurs. Erfahrene Segler finden perfekte Reviere vor.

Gmunden am Traunsee entdecken – Top-Sehenswürdigkeiten, Ausflüge & Geheimtipps
Gmunden am Traunsee entdecken – Top-Sehenswürdigkeiten, Ausflüge & Geheimtipps

Top-Sehenswürdigkeiten & Ausflüge – Geheimtipps

Kulinarische Entdeckungen

Die Gmundner Gastronomie vereint Tradition und Innovation. Das Rathauscafé lockt mit hausgemachten Mehlspeisen und direktem Seeblick. Der Apfelstrudel nach altem Rezept schmeckt hier besonders gut.

Das Seehotel Schwan verkörpert gehobene österreichische Küche. Die Köche verwenden vorwiegend regionale Produkte. Das Traunseefisch-Menü gilt als Spezialität des Hauses. Die historische Atmosphäre erhöht den Genuss.

Die Fischerhütte am Traunsee bietet rustikales Ambiente. Hier landet der Fisch direkt vom Boot auf dem Teller. Die unkomplizierte Atmosphäre zieht Einheimische wie Touristen an.

Keramikwelt erleben

Die Gmundner Keramik prägt das Stadtbild bis heute. Die Manufaktur öffnet ihre Türen für Besucher. Führungen zeigen den Weg vom Ton zum fertigen Produkt. Die Handarbeit beeindruckt selbst im Zeitalter der Massenproduktion.

In kleinen Werkstätten können Gäste selbst kreativ werden. Das Bemalen einer eigenen Keramiktasse wird zum persönlichen Souvenir. Fachkundige Anleitung garantiert ansprechende Ergebnisse.

Der Keramikmarkt im August zieht über 100 internationale Künstler an. Sie präsentieren ihre Werke auf dem Rathausplatz. Die Vielfalt reicht von traditionellen Formen bis zu avantgardistischen Kunstwerken.

Verborgene Winkel und Aussichtspunkte

Abseits der Hauptattraktionen verstecken sich wahre Geheimtipps. Das Gartencafé „Blumenhof“ liegt versteckt in einer Seitenstraße. Unter alten Bäumen genießen Kenner hier ihren Kaffee. Die selbstgebackenen Kuchen sind ein Genuss.

Der Kalvarienberg bietet einen wenig bekannten Aussichtspunkt. Ein kurzer Aufstieg führt zu einer kleinen Kapelle. Von dort schweift der Blick über die gesamte Stadt und den See. Fotografen schätzen diesen Ort besonders.

Die kleine Villa Toscana liegt direkt am Wasser. Sie beherbergt eine wechselnde Kunstausstellung. Der umgebende Park lädt zum Verweilen ein. Hier findet man Ruhe abseits der Touristenströme.

Top-Sehenswürdigkeiten: Gmunden am Traunsee entdecken & Ausflüge – Geheimtipps

Veranstaltungshighlights im Jahresverlauf

Gmunden lebt im Rhythmus der Jahreszeiten. Jede bringt besondere Ereignisse mit sich. Das Lichterfest im Juli verwandelt die Uferpromenade in ein Lichtermeer. Feuerwerk, Bootskorso und Live-Musik ziehen tausende Besucher an.

Der Töpfermarkt Ende August gilt als größte Keramikveranstaltung Österreichs. Über 100 Aussteller präsentieren ihre Kreationen. Das Event findet jährlich auf dem Rathausplatz statt.

Der Advent in Gmunden verzaubert mit besonderer Atmosphäre. Die festlich geschmückte Esplanade bietet Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten. Der Blick auf den beleuchteten See schafft unvergessliche Momente.

Aktiv in und um Gmunden

Aktivurlauber kommen in Gmunden auf ihre Kosten. Der Traunradweg beginnt hier und führt über 85 Kilometer bis zur Donau. Die Route verläuft größtenteils flach entlang des Flusses. Sie eignet sich daher perfekt für Familien.

Wanderer finden zahlreiche markierte Wege. Der Aufstieg zum Traunstein (1.691 m) fordert allerdings Kondition und Trittsicherheit. Die Tour gilt als anspruchsvoll. Belohnt wird man mit einem grandiosen Panorama.

Im Winter verwandelt sich der Grünberg in ein kleines Skigebiet. Anfänger und Familien schätzen die überschaubaren Pisten. Langläufer nutzen die gespurten Loipen rund um die Stadt.

Unser Tipp: Erkunden Sie Gmunden mit dem Fahrrad. Mehrere Verleihe bieten Räder und E-Bikes an. Die flache Uferpromenade eignet sich auch für ungeübte Radler. Folgen Sie dem beschilderten Rundweg um den nördlichen Teil des Sees. Planen Sie mehrere Pausen an den schönsten Aussichtspunkten ein.

Praktische Informationen und Anreise

Gmunden erreicht man bequem mit verschiedenen Verkehrsmitteln. Mit dem Auto folgt man der A1 bis Regau. Von dort führt die B145 direkt nach Gmunden. Parkplätze stehen im Stadtzentrum und am Seeufer zur Verfügung.

Mit der Bahn reist man bis zum Bahnhof Gmunden. Von dort verkehren Busse in verschiedene Richtungen. Die Traunseetram verbindet seit 2018 Gmunden mit Vorchdorf. Sie gilt als besonderes Erlebnis für Eisenbahnfans und verkehrt direkt ins Zentrum der Stadt.

Die beste Reisezeit liegt zwischen Mai und Oktober. Dann zeigt sich Gmunden von seiner sonnigen Seite. Die Badesaison am Traunsee dauert von Juni bis September. Das Wasser erreicht Temperaturen bis zu 23 Grad.

Gmunden vereint Naturschönheit mit kulturellem Erbe. Die Stadt bietet Aktivitäten für jeden Geschmack. Von entspannten Seeaufenthalten bis zu anspruchsvollen Bergtouren reicht das Spektrum. Kein Wunder, dass Besucher immer wieder zurückkehren.

Ausflugstipp: Traunkirchen am Traunsee

Traunkirchen, eingebettet am Traunsee im Herzen des Salzkammerguts, besticht durch seine einzigartige Lage auf einer Halbinsel und sein historisches Flair. Der Ort verbindet beeindruckende Naturkulissen mit kulturellen Highlights wie der barocken Pfarrkirche und der Fischerkanzel. Ob Wandern am Sonnstein, Wassersport auf dem klaren See oder kulinarische Genüsse in traditionellen Gasthäusern – Traunkirchen bietet vielfältige Erlebnisse für Urlauber, die Ruhe und Authentizität suchen.

Urlaub in Oberösterreich lädt ein

Oberösterreich, das viertgrößte Bundesland Österreichs, ist eine Region voller landschaftlicher Vielfalt, kultureller Schätze und lebendiger Traditionen. Mit seinen sanften Hügeln, majestätischen Bergen und klaren Flüssen zieht es Erholungssuchende und Aktivurlauber gleichermaßen an. Besonders die Städte Steyr und Linz bieten beeindruckende touristische Highlights: Steyr, malerisch an der Mündung der Flüsse Enns und Steyr gelegen, begeistert mit einer gut erhaltenen historischen Altstadt, barocker Architektur und einem charmanten Stadtplatz, der zum Flanieren und Verweilen einlädt. Kulturfans schätzen das Weihnachtsmuseum und die traditionsreiche Eisenindustriegeschichte der Stadt. Linz, die Landeshauptstadt, verbindet modernes urbanes Flair mit reicher Kultur. Mit der beeindruckenden Ars Electronica Center, dem Lentos Kunstmuseum und dem historischen Linzer Schloss bietet die Stadt ein abwechslungsreiches Programm. Besonders im Sommer locken die Donauufer mit Festivals, Bootsfahrten und einladenden Cafés. Oberösterreich ist somit ein ideales Reiseziel, das Natur, Geschichte und Kultur auf eindrucksvolle Weise vereint.

(Erstveröffentlichung: 10.08.2025)

Infos